Ist es normal, dass bei Gastritis nach über 2 Wochen immer noch kaum Besserung da ist?

4 Antworten

Ja kann durchaus normal sein, vielleicht ist deine Gastritis chronisch?

Hallo,

es gibt ja drei häufige Ursachen für Gastritits: Man hat etwas Falsches gegessen und die Magenschleimhaut entzündet sich wegen zu viel Fett oder auch wegen einer bakteriellen Infektion. Diese Form geht nach wenigen Tagen weg.

Dann gibt es die chronische Gastritis, die oft durch Unverträglichkeiten (Fruktose, Laktose etac.) verursacht wird. Wenn du damit aber bisher keinen Ärger hattest, ist das eher unwahrscheinlich. Denn das tritt nicht plötzlich auf, sondern schleichend und über Monate und Jahre.

Und dann gibt es die chronischen, stressbedingten Magenschmerzen und Magenschleimhautentzündungen. Das ist wohl die größte und häufigste Gruppe. Sie haben keine organische Ursache, sondern seelische. Sehr viele Magenbeschwerden sind durch Ängste, Belastungen und Stress bedingt, z.B. in Schule oder Beruf.

Zum einen übersäuert der Magen hierbei, was eine Gastritis auslöst. Manchmal aber verkrampfen sich auch einfach die Magenmuskeln, was dieselben Beschwerden (auch Übelkeit) verursacht. Hier hilft keine Schonkost, weil die Krämpfe nix mit der Magenschleimhaut zu tun haben, sondern mit der Muskulatur, die dem Magen hilft, Nahrung weiter in den Darm zu transportieren.

Gegen stressbedingt Magenschmerzen hilft sehr gut eine Kombi aus beruhigenden Magentees (zwei bis drei Tassen täglich mit Pfefferminze und Kamille, beide entspannen die Magenmuskulatur und beruhigen auch die Schleimhaut) plus einer Entspannungsmethode wie Meditation oder Autogenes Training.

Hier dauert es natürlich einige Wochen, bis die Besserung kommt, man muss fleißig üben (täglich 20 Minuten) und am Ball bleiben.

LG

Ich habe mit einer Gastritis mal über sechs Wochen zu tun gehabt, bis sich überhaupt eine Besserung gezeigt hat. Also Geduld. Danach hatte ich soetwas zum Glück nie wieder.