Ist es möglich friedlich mit Demokraten zu koexistieren?

Wintermadl  23.05.2024, 08:46

Was wäre denn die Alternative? Eine Diktatur?

DobriNarod 
Fragesteller
 23.05.2024, 09:16

Hast du wirklich diesen Text gelesen, und wie ich über Demokraten denke, und fragst mich danach ernsthaft ob ich eine Diktatur bevorzugen würde?

6 Antworten

Du klingst so als wärst du ein Anarchist und offensichtlich der Demokratie feindlich gesinnt.

Demokratie ist die beste Staatsform. Anarchismus funktioniert nicht.


Zakalwe  23.05.2024, 09:04

Anarchist und Reichsbürger, so wie sich das anhört.

0
DobriNarod 
Fragesteller
 23.05.2024, 09:30

Hat die Mehrheit bei einer Entscheidung immer Recht?

Wenn du Nein sagst, gibst du zu das Demokratie auf einem logischen Fehlschluss aufbaut.

Wenn du Ja sagst bist du wahrscheinlich ein vorbildlicher Demokrat, aber ganz ehrlich, auch ein ziemlicher Idiot.

0
Legion73  23.05.2024, 09:37
@DobriNarod

Es gibt einen Grund warum wir eine Parlamentarische Demokratie haben. Wir wählen Volksvertreter die sich dann mit den Themen beschäftigen und die tun subjektiv nicht immer das richtige was ich aber akzeptieren muss weil das nun mal eine Demokratie ist und ich nicht der Diktator.

Du hast eine viel zu einfache vorstellung von unserem aktuellen System.

1
DobriNarod 
Fragesteller
 23.05.2024, 09:43
@Legion73

Also ist unser aktuelles System auf einem logischen Fehlschluss aufgebaut

0
Legion73  23.05.2024, 09:47
@DobriNarod

Nein unser aktuelles Sytem hat die Fehler ausgehebelt. Wir sind keine reihne Demokratie wir sind eine wehrhafte Demokratie die sich nicht sebst abschaffen lässt.

1
weil Demokraten früher oder später immer als kollektiv die Staatsgewalt nutzen zur Durchsetzung von Aggression oder Verletzung der Eigentumsrechte.

Wie kommst du denn auf die Idee? Und Diktatoren machen das natürlich nicht.


DobriNarod 
Fragesteller
 23.05.2024, 08:58

Ja und Demokratie ist in seinem maxim die Diktatur der Mehrheit.

An einem gewissen Punkt werden Demokraten unweigerlich Gewalt nutzen gegen nicht einvernehmliche Bürger (meistens in Form von Enteignung)

1
Zakalwe  23.05.2024, 08:58
@DobriNarod

Ach so, daher weht der Wind. "Nicht einvernehmliche Bürger". So einer bist du also.

2
DobriNarod 
Fragesteller
 23.05.2024, 09:12
@Zakalwe

... Nein, bitte helfe mir weiter, was bin ich?

1

Ich stimme der Analyse zu, allerdings habe ich noch kein Sysstem gesehen welches besser funktioniert.

Die Demokratie wurde nach meiner Kenntnis zu erst im alten Griechenland praktiziert.

Wählen konnte Damals nur eine eiche ausgesuchte Kaste. Daher gibt es heute eine Menge "Spielarten" der Demokratie.Zum Beispiel Indirekte Demokratie (Bei Uns) Direkte Demokratmie in der Schweiz. Der Unterschied: Schweiz: zur Demokratie bgehören dort Volksabstimmungen generell.Deutschland : Hier werden sozusagen Vertrauensleute gewählt (Abgeordnete) die dann sich anmasen für uns abzustimmen.


lasdas  23.05.2024, 10:29

Fehler Im Text: Pardon!

0

Der Fokus auf Eigentumsrechte in deiner Argumentation ist meines Erachtens einseitig.

Demokratie dient dem Interessenausgleich aller Bürger und soll diesen die politische Teilhabe ermöglichen. Dazu gehört auch, Vermögen und Eigentum in gewissem Rahmen zu regulieren, damit wirtschaftliche Unterschiede in der Bevölkerung sich nicht übermäßig nachteilig auf die weniger begüterten Bevölkerungsteile auswirken.

In deinem Modell sehe ich eher die Gefahr eines ungezügelten Kapitalismus, der letztlich Arbeitnehmer entrechtet und damit zur finanziellen und politischen Machtkonzentration führt.