Ist es legal ein Chemielabor Zuhause einzurichten?


20.05.2024, 23:13

Sollte sich herausstellen, dass die Entscheidung für das Recycling von Elektroschrott eine gute Sache ist, würde ich auch ein Gewerbe anmelden.

2 Antworten

Ich werde jetzt mal ganz deutlich. Das ist doch eine Trollfrage, oder hast du im Praktikum zu oft genascht? Die Vorschriften zu Lagerung, Entsorgung und Erwerb sind dir trotz 5 Jahren Studiums unbekannt?

Das ist ungefähr so, wie mit Sandkastenschaufeln ein Tiefbauunternehmen zu eröffnen. Sinnlos und gefährlich.

Die Umweltauflagen sind in Europa viel zu hoch. Außer Lithium, Kupfer und Gold und evtl. Neodym lohnt es sich wirtschaftlich nicht, seltene Metalle zurückzugewinnen - vor allem nicht aus Handys. Es ist metallurgisch extrem aufwändig, an die 60 Metalle zu trennen. Schon die Förderung in der Inneren Mongolei ist kein Spaß.

Viel Freude außerdem mit den Umweltämtern - Cadmium, Blei, Dioxine, Säuren und diverser anderer Abfall grüßen. Eine Melange aus Alumosilikaten, Plastik, Metallen, geschredderten Batterien und Kleber.

Nicht umsonst wird die ganze Scheiße nach Ghana exportiert.

Falls du Schüler bist: nein, das ist absolut sinnlos und gefährlich. Informiere dich über die Trennungsgänge und warum es so kompliziert ist, Lanthanide aufzutrennen.

Das klingt sehr naiv.

Kontaktiere einschlägige Entsorgungsunternehmen, dann wirst du deine Idee sicher schnell relativieren und etwas anderes machen ...