ist es in ordnung, einen moment lang keinen sport zu machen?
die frage klingt etwas dumm, aber ich bin gerade auf einer party, die wir veranstalten (Geburtstagsfeier) und mein kumpel macht in seinem zimmer sport. wir haben ihn schon versucht zu überzeugen, dass er mithilft, aber letztendlich haben wir ihn gelassen. allerdings haben wir noch was vom supermarkt gebraucht und haben ihn gebeten, ob er kurz einkaufen gehen kann, da wir alle schon etwas zu tun hatten.
er meinte, dass er nicht will und wir haben ein bisschen rumdiskutiert, dass wir die zutaten noch dringend brauchen, aber er sein Training beenden muss.
danach er ist total ausgerastet, meinte, dass er nicht kann, weil es seinen sportrhythmus durcheinander bringt und es seinem körper schadet und wie wir es uns überhaupt erlauben können, das zu fragen. ich meinte daraufhin, dass er ein wenig übertreibt und die restlichen Übungen später weitermachen könnte. da hat er mir die nass vor der tür zugeschlagen und ne freundin ist dann gegangen, die allerdings ursprünglich mit mir das essen vorbereitet hat und es doch länger dauern wird, als gedacht.
meine frage wäre jetzt, ob es tatsächlich so fürchterlich schlimm geht, wenn er schnell mal einkaufen geht und ob es seinen Rhythmus so stark durcheinander bringt.
4 Antworten
Sagen wir mal so, es war theatralisch überdramatisiert ausgedrückt aber im Grunde nicht komplett falsch.
Wenn man sportbegeistert ist, will man richtig trainieren. Da macht es Sinn, mindestens eine Gruppen-Einheit mal zu Ende zu bringen. Gerade bei Kraftsport. Klar, dort abzubrechen bringt einen nicht gleich um, macht auch nicht krank und wenn sowas einmal passiert, dann bremst das auch nicht gleich den Trainingserfolg komplett aus. Aber es fühlt sich für einen disziplinierten Sportler falsch an und ist es im Grunde auch, obwohl die Konsequenzen für den Trainingserfolg überschaubar sind. Was durchaus Sinn macht: Die Muskeln sind gerade "frisch angebrochen". Gerade bei Kraftsport ist das Zusammenspiel aus Training und Regeneration enorm wichtig. Einmal die Muskeln richtig zerstören und dann zwei Tage in Ruhe lassen. Sind die Muskeln jetzt gerade "halb zerstört" brauchen sie trotzdem die zwei Ruhetage. Da sagt die mühsam antrainierte Disziplin natürlich nein. Wenn schon, dann richtig.
Ich weiß ja nicht, in welchem Modus er trainiert. Wenn es ein Split-Modus ist, kann ich durchaus nachvollziehen, wenn er die eine Einheit noch zu Ende bringen will. Wenn es ein Ganzkörper-Plan ist, der so angeordnet ist, dass noch frische Muskeln übrig sind, hätte er als Kompromiss vielleicht nach einer Gruppe (z.B. Oberkörper ist fertig) abbrechen und die noch frischen restlichen Muskeln (Unterkörper) am nächsten Tag machen können. Das hat genau null Impact.
Aber mal umgekehrt, ich weiß ja jetzt nicht, was du für Hobbies hast, aber nehmen wir jetzt mal an, du bist Gamer. Du steckst gerade mitten in einer Runde Fortnite, bist kurz davor, den epischen Sieg zu holen und er sagt "Geh mal einkaufen, ich hab noch was für die Party vergessen" und du müsstest dein Match abbrechen - ähnlich belanglos aber dir persönlich sehr wichtig, weil du so wieder in der Rangliste aufsteigen würdest - würdest du abbrechen? Egal was, nimm dein Lieblingshobby, such dir eine Situation, wo abbrechen zwar vielleicht belanglos aber enorm nervig wäre und münze das auf dich um.
Und die beste Lösung fürs nächste mal ist eine Einkaufsliste, mit der man nichts vergisst.
Das ist doch Blödsinn, das hat nicht mehr mit Sport zu tun sondern ist eine Obsession.
ODER er ist einfach nur stinkfaul und hat keinen Bock mitzuhelfen und benutzt das als ziemlich dümmliche Ausrede.
Egal was es ist, wer nicht mithilft feiert auch nicht mit und nach dem Auftritt schon gar nicht.
Ist ja ätzend den Anderen die Stimmung so zu versauen.
Also ich kann euch beide verstehen. Aber ich finde seine Reaktion übertrieben.
Aber um das auf mich zu beziehen: Ich wäre sicherlich nicht erfreut mein Training abzubrechen. Mein Körper hat sich damit schon gut eingestellt sowie auch mental.
Mein Tipp: Am besten einfach respektieren und ggf. früher sich über das Einkaufen Gedanken machen, als zwanghaft irgendetwas abzubrechen.
Dein “Kumpel” übertreibt maßlos. Würde ihn von der Party ausladen.