Ist es heutzutage möglich mit der heutigen Technik Ressourcen von Asteroiden abzubauen und wenn nicht dann wann?

4 Antworten

Die Bergbau-Technik für Einsätze im All ist nicht das große Problem; die würde man bald entwickelt haben. Man kann ja jetzt schon Gesteinsproben einsammeln und zurück zur Erde bringen. Was das weitaus größere Problem ist, ist die Zeit, die es benötigt, um das abgebaute (und ggf. vor Ort bereits aufbereitete) Material zur Erde zu bringen. Ohne einen Antrieb, der über die gesamte Strecke in Betrieb sein kann (so, dass man der Orbitalmechanik eine Nase dreht) ist das nicht machbar, weil viel zu zeitaufwendig und damit unwirtschaftlich. Zumal Du ja auch noch ein paar Menschen brauchst, die in der Lage sind, bei Problemen mit der Technik vor Ort einzugreifen und diese zu reparieren - das heißt, Du brauchst Wohnraum, und der sollte über künstliche Schwerkraft oder zumindest künstlichen Schwerkraftersatz mittels Fliehkraft verfügen, wenn Du erwartest, dass die Leute mehrere Jahre am Stück am/auf dem Asteroiden tätig sind.

Ist es, aber in sehr kleinen Mengen. Schon jetzt können Roboter Gesteinsproben vom z.B. Mars abbauen, die dann später zur Erde geschickt werden können. Aber Terraforming im großen Sinne geht noch nicht

Wann? Wird eine Frage nach dem Ehrgeiz sein und wie viel Fokus man darauf legt. Ist schwer vorherzusagen, vlt 2050, vlt. 2075, vlt 2100

Möglich ist das schon länger, aber der Aufwand ist zu groß, sodass es unwirtschaftlich wäre.

Wirklich Ressourcen abbauen können wir noch nicht aber zumindest Proben nehmen können wir.