Ist es doppelmoralisch (Rassismus auf Sylt/ sonstiger Hass)?
Vorweg, Rassismus geht gar nicht und ich will die Leute nicht verteidigen. Es ist mmn gut, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt, das an den Pranger stellen finde ich dagegen nicht gut.
Aber warum ist da so ein riesen Aufschrei, es wird Tage berichtet, dazu noch alle Arten von Konsequenzen gefordert, während bei anderem Hass und Gewalt der Aufschrei gering ist?
Ein Beispiel. Ich wurde in der Schule 2 Jahre gemobbt und es hat keinen interessiert, obwohl z.b KZ Witze über mich gemacht wurden und ich mich am Ende selbstverletzt habe und die Schule gewechselt. Warum wurden z.b die Mobber nicht aus der Schule entfernt? Das ist jetzt nur meine persönliche Erfahrung, aber Mobbing ist allgemein ein Problem wo mmn zu wenig behandelt wird.
Insgesamt habe ich halt das Gefühl, dass das Verhalten auf Sylt (zurecht) scharf kritisiert wird, während anderes unmögliches Verhalten häufig als "normal" (z.B Beleidigungen im Internet) behandelt wird und nicht weiter für einen Aufschrei sorgt.
Meine Fragen:
-ist die Gesellschaft doppelmoralisch unterwegs?
-Sollte Hass stärker verfolgt werden?
6 Stimmen
Wp soll da konkret die Doppelmoral sein?
Wp?
3 Antworten
So ein Quatsch muss im Keim erstickt werden und Doppelmoral ist das auch nicht.
Das auf Sylt macht, denke ich, nur deswegen die Runde, weil es groß auf Tiktok verbreitet wurde. Auf den Videos waren die Personen klar genug zu erkennen, dass man die Personen doxxen konnte. Natürlich gibt es dutzende, viel schlimmere Fälle, aber die werden nicht dermaßen öffentlich gemacht wie der vorher genannte Fall. Es gibt schon einen Grund, weswegen Radikale und Beteiligte ungerne sehen, wenn sie aufgezeichnet werden. Kürzlich hat die Humboldt-Uni es verboten, Bildern von Graffiti der Anti-Israel-Demonstanten zu machen, weil sie "triggernd" gewesen sein sollen.
Natürlich ist Mobbing unschön, aber ich nehme mal an, darüber wurde nicht in den Medien berichtet, oder? Und ich gebe dir recht, auch für den Mobber sollte es Konsequenzen geben. Das müsste man wohl auf der Ebene der Schule/der Schulleitung regeln.
Und ich stimme auch bei dem Punkt zu, dass man Beleidigungen im Internet ebenfalls beachten sollte. Allerdings denke ich, dass die GF Redaktion das schon etwas im Blick hat (hoffe ich doch zumindest). Wahrscheinlich könntest du dich im Zweifelsfall an die Redaktion wenden.