Ist diese Power Point gut geworden?was würdet ihr ändern?
Hallo in der Power Point geht es um Hunde. Da ich mir schon sehr sehr lange einen wünsche und meine Eltern meinten das wir es und halt überlegen können bisschen und ich wegen Rassen und so nachschauen soll.
Das ist rausgekommenen ⬇️
Habe es so zusammengefügt die Bilder damit es nicht so viele sind.
Wie findet ihr die PowerPoint?
6 Antworten
So knuffig ❣ möchte eigentlich bei der Mühe die du dir gemacht hast keine negative Kritik äußern 😁 ich denke das es deinen Eltern ähnlich geht 😂 Ziel also erreicht 😊
Denke allerdings das einiges Halbwahrheiten sind, ein Retriever ist gross, nicht Mittel, die wiegen 25- 40 kg 😂 kommt halt drauf an mit was man es vergleicht, ne deutsche Dogge ist zb ein Riese, wenn man den nur gross nennt passt es wieder..wichtig ist aber das die Ämter da ein Unterschied machen je nach Bundesland muss man dann ein sachkundenschweis für große Hunde vorzeigen können.
Mit ein Border Collie werden einige Vorteile außer Kraft gesetzt, du musst wissen jeder Hund ist fitter als der Mensch, ein Border toppt das ganze noch so das unter Umständen die gute Laune getrübt wird wenn der Hund anfängt Menschen anzubellen und zu hüten, das ist dann nicht mehr entspannend und das Selbstbewusstsein kann leiden wenn der Hund in der Situation nicht hört. Arbeitshunde würde ich also erstmal aussen vor lassen der passt auch so gar nicht zu den anderen.
Beim Pudel kannst noch dazu schreiben das es ihn in jeder Grösse gibt von Mini (also weit unter 5kg) bis zum Königspudel der manchmal auch Hüfthoch wird, dazwischen ist auch einer mittlerer der bei deiner Aufzählung fehlt.
Also ich kenne nur die 20/40 Regelung. Also alles über 40 cm und 20kg gilt als gross. Und da ist der voll mit dabei.
Siehe Standard VDH ich meine reinrassige und nicht die Wald und Wiesen mixe 😅
Siehe goldi :
Widerristhöhe
Rüden: 56-61 cm, Hündinnen: 51-56 cm
Gewicht
ca. 34-40 Kg
https://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/golden-retriever
Siehe Labbi,
Widerristhöhe
Rüden: 56-57 cm, Hündinnen: 54-56 cm
Gewicht ist hier nicht festgelegt die showlinie die in Betracht kommt ist aber moppelig und schwerer als ein klassischer goldi.
Ja das stimmt doch auch, kommt auf den Hintergrund an 😅 wie gesagt gegen einer dogge wirkt der Golden klein, kynologisch also richtig.
Aber beim Amt ist der Golden genauso wie die Dogge gross.
Kenne eine Hündin vom vdh die ist nur ein paar cm kleiner als die auch vorhandene Berner Hündin und wiegt exakt 39kg , 1 kg habe ich dazugeschummelt 😅 leider hat hd, ed und spondylosen, sportlich ist leider nicht 😔 gibt da auch Züchter und Züchter.. Vorteil war die haben goldimplantante etc gezahlt und die entsprechenden zuchthunde rausgenommen aus der Zucht.
Die Präsentation ist sehr gut. Auch das du an den Urlaub dran denkst, das der Hund mitkommt.
Nur würde ich bei der zweiten Folie den Stichpunkt, mit weniger Stress weg machen. Da besonders in der Zeit wo der Hund ein Welpe ist, es manchmal sehr stressig werden kann. Und auch wen der Hund älter ist und z.B. mal öfters spontan zum Tierarzt muss, könnte es für deine Eltern vielleicht kurz stressig sein, wen sie vielleicht gerade arbeiten gehen müssen aber dan doch zuerst mit dem Hund schnell zum Tierarzt müssen.
Und bei den Hunderassen würde ich den Border Collie, vielleicht raus nehmen. Da er nicht als Anfänger Hund geeignet ist. Bei manchen klappt vielleicht sowas sehr gut wen sie ein Border Collie als erst Hund nehmen aber leider nicht bei allen. Und das Risiko ein zu gehen ob es gut klappt oder der Hund im Tierheim oder wieder bei den Züchter landet würde ich glaub nicht eingehen.
Und was man vielleicht auch noch mit rein tun könnte (das hab ich glaub bei irgendeiner Präsentation hier auch gesehen) sind negative Punkte, also Punkte wo deine Eltern ein bisschen davon abhalten einen Hund zu holen. Und diese kann man dan während der Präsentation mit den Eltern klären und Lösungen suchen. Das sie die Sorgen nicht mehr haben.
Also wegen dem Border Collie ist es so. Ja er ist kein Anfängerhund aber meine Mutter hatte als Kind und dann mit so 14/15 2 Hunde und hat etwas Erfahrung. Aber Border Collies sind ihre Lieblingshunde. Deshalb hab ich sie darein getan. Ok danke ich werde bei jeder Rasse nochmal negative Punkte hinzufügen
Hi! Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben, ohne Zweifel ist Deine Präsentation wirklich schön geworden.
Aber: wenn die dazu dienen soll, eine Entscheidung zu treffen, dann nutzt die gar nichts, denn es fehlen die "Problem- oder Negativpunkte" ... und das werden Dir die Eltern direkt vorhalten.
In der Theorie stimmt das schon alles, aber die Praxis sieht etwas anders aus:
- man muss seinen Alltag um den Hund herum organisieren, er kann max. 4-5 Stunden alleine sein, ein Welpe gar nicht. Ist das gewährleistet für die nächsten Jahre? Wer kümmert sich? Und mal spontan weggehen ist ebenfalls u.U. schwierig.
- ein Hund muss mindestens 3 x täglich raus und je nach Hund nicht nur 5 Minuten und egal bei welchem Wetter. Wer macht das?
- ein Hund hat laufende Kosten zwischen 50 bis 100 Euro im Monat (Futter, Zubehör, Versicherung etc).
- wenn er mal krank ist vervielfachen sich diese Kosten und die Betreuung wird aufwändiger.
- es gibt keine Garantie dafür, dass ein Hund so wird, wie Du es dargestellt hast, das kann viel schwieriger werden. Dann kommen noch Kosten z.B. für Hundetrainer oben drauf.
- Urlaub mit Hund ist nicht immer einfach zu organisieren und kostet zusätzlich Geld. Ich zahle z.B. aktuell 15 Euro pro Tag zusätzlich für die Ferienwohnung mit Hund.
Das sind mal die wesentlichen Punkte. Du wirst feststellen, dass Du als Kind das meiste davon gar nicht bewältigen kannst. Das ist nämlich das, was die Eltern sehen.
Beleuchte auch diese Themen, sonst hat das Ganze von vorneherein keine Chance.
Trotz all dieser "Kritikpunkte" kann das gut funktionieren, aber das müssen ALLE zu 100% mittragen und wollen.
Viel Erfolg. Gruss
hund würde so gut wie nie allein sein im welpenalter garnicht. Meine Mutter im Homeoffice was auch so bleibt muss 1/2 mal pro ins Büro fahren. Mein Vater war schon vor Corona im Homeoffice und muss sich nur so 2/3 mal pro Woche Termine ausmachen wo er rund 3h weg ist aber da die Zeiten anpassen kann.
du kannst die gerne eine Frage von mir anschauen. „Hätten wir gute Bedingungen für einen Hund“ da liste ich die gassi dings auf auch wenn es nur Richtwerte sind .
Aber viele. Dank für deine Antwort
Sehr süß gemacht^^ man merkt dass du dich ins Zeug legst dafür. Du solltest aber auch die negativen Punkte aufschreiben wie kosten.
Auch wenn das oft Abneigung bringt ist es wichtig dass sich alle dessen im klaren sind, vorallem bei Tierarzt kosten. OP's sind wirklich Sau teuer. Oft im Bereich von 1.500€ - 3.000€... das sollte klar sein! Genau so Futter, Zubehör, auch die negativen Punkte sind wichtig.
Den Border Collie würde ich noch eher durch etwas anderes ersetzen...auch wenn deine Eltern evtl etwas Erfahrung haben sind das wirklich Hunde mit denen so gut wie jeden Tag gearbeitet werden muss. Alle Border Collies die ich kenne sind in Vereinen bei entweder Agility oder sind Suchhunde ODER, was natürlich ideal wäre, arbeiten bei Schäfer. Das ist ein muss, irgendetwas aber es muss wirklich richtige Arbeit sein! Seit euch dessen ebenfalls bewusst.
Wenn deine Eltern keine komplette Abneigung gegen Hunde haben und strikt nein sagen kann das sicher klappen und auch funktionieren! Sollte jedoch ein klares "Nein" im Raum stehen musst du das wohl oder übel so akzeptieren...
LG
- meine Mutter will einen Border Collie also es ist ihr Lieblingsrasse weshalb ich ihn in die Liste getan habe.
- ich bin gerade dabei negativ Punkte hinzufügen 😅
- danke für deine Antwort
Naja, alle border collies die ich kenne, gehen gerne spazieren und gehen maximal auf Wanderungen mit. Auf alles andere haben die keinen Bock 🤷♂️
Na so kenne ich die nicht, in meinem Bekanntenkreis sind alle in bestimmten Richtungen beschäftigt...
Die Präsentation an sich ist nicht schlecht, ABER
- "Sind süss" darf kein Argument sein!
- Es gibt Hunderassen die tendenziell besser mit Fremden Menschen können und welche die tendenziell schlechter mit Fremden können. Am Ende kommt es aber auf die Zucht, die Erziehung und das individuelle Tier an. Auch ein Collie oder Golden Retriever kann Menschenunfreundlich werden
- "Weniger Stress" Absolut falsch. VIEL mehr Stress. Die Sorgen die man sich dauernd macht, Erziehung, Kosten, etc etc
- Kuscheln kann man nicht mit jedem und auch nicht immer
- Krankheiten erschnüffeln können nur speziell ausgebildete Hunde
- Vor allem Border Collies brauchen viel Auslastung
Kommt das bei Golden Retriever nicht auch auf die Zucht an? Ich habe tatsächlich bis jetzt noch keine wirklich großen angetroffen, die meisten sind schlank, agil und sportlich 🤔 ab 60cm gelten Hunde ja als groß. Das ist allerdings die max. Größe bei Goldene Retriever (laut Zucht Standart meines Wissens)
Keine Kritik bin nur etwas verwundert dass die so viel wiegen könne 😂