Ist die Ehe ein gewagtes physiologisches Experiment?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo sexy1111,

die Ehe existiert als Lebensform einer Partnerschaft zwischen biologischen Geschlechtern, die sich miteinander fortpflanzen wollen oder potentiell könnten, schon seit vielleicht der Bronzezeit (seit Kulturkreisen, die unseren Kulturkreis wesentlich beeinflusst haben).

Heute ist sie ein Versprechen, sich einander zu lieben - wobei Liebe hier mit der Partnerschaft oder Ehe fast schon synonym gesehen wird. Sie ist in dem Sinne ein soziologisches Thema - wenn auch nicht unbedingt ein Experiment als solches.

Ein physiologisches Thema Experiment oder Thema ist sie auch nicht - es sei denn, es würde im Laufe der Zeit schwer, die*den Partner*in auf Händen zu tragen. Doch das kann man auch ohne Ehe machen.

Formal verschafft die Ehe den Partner*innen gesellschaftliche wie auch wirtschaftliche Vorteile. Dem wird immer mehr eine Partnerschaft, die keine formale Ehe ist, gleichgestellt.

Vielleicht können wir der Ehe in der heutigen Zeit aus anderer Richtung einen experimentellen Status verleihen: wo es nicht nur um Partner*innen geht, die sich miteinander fortpflanzen könnten, auch nicht nur um zwei Partner*innen. Das wäre aber auch ein soziologisches Thema.

Man kann sich fragen, ob die Ehe mittel- oder langfristig eine Zukunft hat. Ich bin der Auffassung, dass sie diese Zukunft hat: im Sinne dessen, mit einander leben zu wollen, sich dazu auch offiziell zu comitten. Wir mögen in dem Moment die "Synonymität" von Liebe und Ehe (oder Partnerschaft allgemein) auflösen und Liebe als Basis für eine Partnerschaft oder Ehe darstellen. Damit kommt die Liebe aus dem Innern der Partner*innen, ist einfach da, ohne dass sie versprochen werden müsst - und in vielen Fällen als Versprechen doch nicht gehalten würde.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

sexy1111 
Fragesteller
 16.11.2022, 12:09

Herr, huif!

I denk net ans Hoirata, so „schlau“ bi i o mea nit. Mei Papa hat mia gsät dass er wegen am Dreck gehoiratet hat und es seither büsst.

I hoirat ganz sicher - aufm Sterbebett wie Kaiser Konstantin der Große!!!!!!!❤️

0
EarthCitizen20  16.11.2022, 12:42

Hallo sexy1111,

hab vielen herzlichen Dank für den Stern. Ich freue mich sehr, wenn ich Dir habe helfen können.

Mit vielen lieben Grüßen

EarthCitizen

0

Nein, ein Relikt aus dem Mittelalter (wo man selten älter als 40 wurde) und lediglich dazu diente, sich zu bereichern oder legal "Liebe" machen zu können, zumindest wenn es nach der Kirche geht.

https://youtu.be/WSECdENVU3Q


Havenari  13.11.2022, 22:34

Geheiratet wurde allerdings schon lange vor dem Mittelalter und bevor es das Christentum gab.

0

Nein, es ist nicht "gewagt" sondern natürlich.