Ist die deutsche Strenge der Schlüssel zum Erfolg in der Erziehung?
Was denkt ihr?
3 Antworten
Nein. Und die vollen Psychiatrien dürften das belegen, das die schwarze Pädagogik früherer Jahre viele Menschen (auch mich) gebrochen hat. Eine "gute" Erziehung sehe ich heute, wenn sie liebevoll, kind- und altersgerecht, verständnis- und respektvoll, aber trotzdem konsequent erfolgt. Und zwar von Anfang an. Ein Mitwachsen von Eltern und Kindern. Und dazu gehört zB nicht, die Kinder von Anfang an mit einem Handy still zu halten, sondern sich mit ihnen zu beschäftigen und ihnen Werte beizubringen. Werte wie Ehrlichkeit, Offenheit und Vertrauen, ohne Angst.
Das ist ein sehr wichtiger Punkt, den du ansprichst. Eine liebevolle und respektvolle Erziehung, die sich an den Bedürfnissen des Kindes orientiert, ist der Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung. Die schwarze Pädagogik hat leider gezeigt, wie zerstörerisch Angst und Härte sein können. Eltern, die mit ihren Kindern "mitwachsen", geben nicht nur Werte wie Ehrlichkeit und Vertrauen weiter, sondern schaffen auch eine tiefe Bindung, die das Kind ein Leben lang stärkt. Und ja, die Zeit und Aufmerksamkeit, die wir unseren Kindern schenken, ist durch nichts zu ersetzen – schon gar nicht durch ein Handy. Dein "Lebensbuch" hat dir da viele wertvolle Einsichten gegeben! 😊
nein. das mit der strengen erziehung ist doch schon längst überholt. wichtig sind eben nur klare, sinnvolle regeln und logische konsequenzen.
Das hat aber dann nichts mit rein "deutscher Strenge" zu tun ;-)
Klare Regeln sind ein hilfsmittel in der Kindererziehung, das hat aber nichts mit Strenge zu tun.
Wenn man dem Kindern klare Strukturen zur Orientierung vorgibt, haben diese etwas woran sie sich immer Orientieren können.Das muss aber nicht gleich überzogen Streng gestaltet sein, nur muss man die gesetzten Grenzen auch konsequent einhalten auch als Eltern.
Da bin ich ganz bei dir! Klare Regeln und Strukturen sind essenziell, um Kindern Orientierung zu geben. Strenge wird oft mit Härte verwechselt, dabei geht es eigentlich um Verlässlichkeit und Konsequenz. Kinder brauchen keine überzogene Strenge, sondern Eltern, die die aufgestellten Grenzen respektvoll und konsequent umsetzen. Das schafft Vertrauen und Sicherheit.
Ich stimme zu, dass strenge Erziehung allein nicht mehr zeitgemäß ist. Aber manchmal hilft ein gewisser Rahmen von Strenge, um klare und sinnvolle Regeln besser durchzusetzen. Es kommt wohl darauf an, wie man diese Strenge definiert und anwendet. Balance ist hier der Schlüssel, finde ich.