Ist das zu wenig ?
Ich hab geplant mir das so zu sparen Als Single Haushalt pro Monat
60€ Strom
200€ Lebensmittel
40€ WLAN
25€ haft+hausratversicherung im Monat
60€ futter+streu pro Katze
120€ sprit für skoda citygo
18€ gez Gebühr
15€ Datenvolumen
3 Antworten
Ich finde die ersten Überlegungen gut, dennoch wird es vermutlich anders kommen als Du denkst und planst.
Daher mache Dir eine Exeltabelle mit Ein- und Ausgaben.
Deine Einnahmen, werden vermutlich zu 99% planbar und fest sein.
Deine Ausgaben variieren von Monat zu Monat, denn außer den fixen Kosten kommen immer wieder ungeplante Kosten dazu, die auch mal enorm hoch sein können.
Zum Beispiel könnte Deine Katze krank werden, dann rechne mal für 1 oder 2 Arztbesuche 250€ bis 500€ einfach mal dazu, die einfach mal so entstehen können. Aus dem Grund hat meine Tochter für ihren Hund eine teure Krankenversicherung die 80€ / Monat kostet. Somit sind die Kosten wieder planbar und fix. Erst neulich kam es zu einem MRT und Untersuchung vom Hund was 1.200€ gekostet hat und die Versicherung bezahlt hat.
So gibt es auch immer wieder andere unplanbare Kosten die auf Dich zukommen und Dich stark belasten können. Daher ist es wichtig jeden Monat was zurück zu legen um eine möglichst große Rücklage zu bilden. Brauchst Du die Rücklage nicht, dann wächst dadurch automatisch Dein Vermögen an und das kann beträchtlich werden...so manch einer ist dadurch zum Millionär geworden.
Du machst Dir Gedanken. Super!
Ich hätte da noch ein paar Posten, die wichtig sind: Medikementenzuzahlung (je nach Menge variiert diese Summe), Urlaubsansparung, Vergnügen (Kino z.B.), Autoversicherung, Autosteuer - anteilsmäßig monatlich für die Jahresabrechnung, ein paar Cents für Deinen nächsten Ausweis, Autoreparaturen, Autowäsche
Der wichtigste Posten jedoch ist der Eventualitätenposten. Da sollten monatlich 20 bis 50 Euro angespart werden für Rechnungen, mit denen keiner rechnet: Eine Stromnachzahlung als Beispiel oder irgendwas, wo jemand zu Recht von Dir Geld verlangen könnte. Dann kannst Du immer sagen, dass diese Rechnung Dir nicht weh tut.
Was stehen diesen Ausgaben denn für Einnahmen gegenüber? Was zahlst du an Miete? Wovon kaufst du dir Kleidung und Schuhe?
Und wenn du von Katzenfutter und Katzenstreu schreibst - hast du eine Tierkrankenversicherung oder wo sind die Rücklagen für den Tierarzt? Hast du da bereits was auf der hohen Kante?
Wie sieht es aus mit Urlaub, Freizeitgestaltung, Hobbys, Geschenke für Familie und Freunde zu Geburtstagen, Weihnachten und so? Hast du dafür Geld eingeplant?
Und auch, wenn wir alle in Deutschland Krankenversicherungspflicht haben - wenn du Medikamente brauchst, musst du eine Zuzahlung leisten. Rezeptfreie Medikamente wie Schmerzmittel oder auch sowas wie Pflaster musst du ebenfalls in der Regel komplett selbst zahlen und ab und an braucht man da ja auch mal was.
Oh, und auch Putzmittel sowie Kosmetika / Hygieneprodukte fehlen noch in deiner Liste.
Beim Auto musst du zudem noch Versicherung, Steuern, TÜV, Inspektion, Reifen und eventuelle Reparaturen einplanen. So ab ca. 200-300 Euro pro Monat kommt man bei einem eigenen PKW erst allmählich in einen realistischen Bereich bei den Kosten, wenn man hier sauber rechnet.