Ist das Schimmel auf der Tapete oder sind es Eier/Milben oder was sonst?
Hallo zusammen,
ich habe auf einer Tapete Flecken entdeckt, die bei genauer Betrachtung sehr seltsam erscheinen. Der Bereich erstreckt sich ungefähr über die Größe einer A5-Seite. Direkt an der Wand stand ein Aktenordner, der ein paar Wochen nicht mehr bewegt wurde.
Ich dachte erst, es handelt sich um Schimmel. Aber wie ihr auch auf den Fotos seht, kriechen da kleine Mini-Insekten herum und "betreuen" die Flecken oder essen die Eier - so sieht es für mich als Laien zumindest aus :-)
Weiß jemand was das ist und wie ich das dauerhaft beseitigen kann? Reicht ne feuchte Küchenrolle oder muss der Fachmann angerufen werden?
Danke für eure Hilfe!
LG Michael



5 Antworten
Wir wohnen seit April in einer Neubau Wohnung. Wir haben heute genau das gleiche Problem in einer Ecke an der Decke entdeckt. Sieht genauso aus und kleine Staubläuse? drin. Wie bekommen wir das am schnellsten wieder los?
Die Staubläuse gibt es überall, die sind - solange es keine Invasion ist - harmlos. Da würde ich auch die Giftkeule nicht auspacken. Gegen den heftigen Schimmel musst Du etwas tun; Schimmelentferner, Anti-Schimmel-Farbe und dann die Ursache suchen (zu wenig gelüftet, feuchte Wand).
Achso, und ich dachte jetzt automatisch das wären Staublaus-Eier. Aber Staubläuse sind ja sehr gute Schimmelindikatoren liest man, könnte also auch Schimmel sein. Danke für den Hinweis!
Wie kann ich Eier/Schimmel unterscheiden? Und kann man als Laie die Schimmelart identifizieren oder zumindest ungefähr erkennen?
Ursache könnte eine undichte Terasse in der Wohnung oberhalb sein (bereits repariert), aber die Feuchtigkeit hat sich wohl irgendwie weitergeschlichen...
http://www.dsvonline.de/fileadmin/dsv/docs/pest-index/staublaeuse.pdf
Bitte ; )
Das Wichtigste wäre, für Trockenheit zu sorgen.
Die Bekämpfung gilt erst einmal der Ursachenbeseitigung, d.h. Austrocknen der Wände, Kontrolle und Beseitigung von Schimmelbelägen ... Trockene Kälte- und Hitzeeinwirkungen führen schnell zum Absterben der Insekten (Heißluft in gewerbl. Bereichen, während im Haushalt vielleicht der Haartrockner ausreicht). Vor allen Dingen sollten Nahrungsmittel, die nicht verschlossen aufbewahrt werden, trocken deponiert sein.
Bei Insektenmittelchen, wenn überhaupt notwendig!, würde ich darauf achten, daß Naturpyrethrum daraufsteht, wie hier beschrieben:
Ist ein Insektizideinsatz notwendig (Sofortmaßnahme) können die vorhandenen Staubläuse mit Naturpyrethrum (PISTAL)
http://www.aries-online.de/aktuelles/schaedling/00\_12\_staublaeuse.html
Vielleicht habe ich ja Glück? Wissen sie was es gewesebbist und wie sie es weg bekommen haben?
Also Schimmel sieht anders aus wenn du mich fragst. Aber generell kann man Schimmel mit Essig bekämpfen solange es noch klein ist. Du kann es ja mal damit versuchen, Schaden kann es wohl nichts.
Essig ist aus verschiedenen Gründen wohl doch nicht so gut geeignet wie man immer hört: http://www.richtig-schimmel-entfernen.com/schimmel-entfernen/essig-gegen-schimmel/
Ich versuch's mal mit Spiritus :-)
Danke für den Tipp! Die Dinger kommen in 1/3 aller deutschen Haushalte vor liest man: http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seiten/Staublaeuse-bekaempfen.htm
D. h. ich wische die Dinger jetzt mal einfach weg und spüle sie runter, und für den Rest sollte ein "normales" Insektenmittel reichen oder?