Schimmel oder Wasserfleck: Beige-weiss
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe an meiner roten Tapete einige Flecken bemerkt, sie haben die Farbe weiß-beige. Ich kann diese "Farbe" auch weg wischen. Ist das ein Schimmel- oder Wasserfleck oder gar was anderes? Wenn Schimmel, wie kann ich es bekämpfen?
Ich hoffe jemand von Euch kann mir helfen???? Danke
Nicky
3 Antworten

Ich denke es handelt sich um Wasserflecken, die aber meist Schimmel nach sich ziehen, da es sich um eine rote Wand handelt gibt es nur die Möglichkeit diese nachzustreichen, bei einer weißen Wand hätte ich Dir von Sakrotan Schimmelfrei empfohlen, da dieser mit Chlor ist und eigentlich alle Arten von Flecken im nu beseitigt.

Okay da hast Du recht, besonders weil sich Schimmel durch die Sporen weiter ausbreitet wäre es wirklich sinnvoll. Viel Erfolg !!!

Danke werde mir jetzt das Zeug holen. Haste noch nen Rat für mich. Wie verhalte ich mich dann? Viel Heizen und Lüften?

Beim Gebrauch des Sprays solltest Du darauf achten, da es Chlorhaltig ist, dass nichts auf Kleidung ect. kommt, da diese sonst ausbleicht. Beim Lüften : Die Fenster kurzzeitig (5 Minuten reichen oft schon aus) ganz öffnen (Stoßlüften). Kippstellung ist wirkungslos und verschwendet Heizenergie. Den Rest heizt Du ja automatisch.

Fühlt sich der Fleck nass an? als erstes solltest du die Ursache der Feuchtigkeit beheben lassen. Danach die Mauer Trocknen. Dann kann man den Fleck mit einem Fungizid streichen. An deiner stelle würde ich auf jedenfall schnell handeln, denn Schimmel setzt Sporen frei die für den Menschen gefährlich sind und Krebs erregen können.

Vielen Dank, ich denke die Wand ist trocken, aber da ich eine Holzwand habe, weiß ich nicht ob ich es hierbei auch benutzen kann.

Wasserflecken lassen sich nicht weg wischen. Wenn dauerhaft Feuchtigkeit von außen in die Wand eindringt, kann es auf der Innenseite zu Ausblühungen kommen. Das sind Salze, welche durch den Wassertransport entstehen. Wenn diese jedoch auf der Oberfläche erscheinen, müsste die Tapete an den betreffenden Stellen leicht "aufgeplatzt" sein.
Deshalb ist hier entweder von Schimmel, Fogging oder Staub auszugehen, was jedoch aus der Ferne nicht zu beantworten ist. Du solltest darauf achten, richtig zu heizen und zu lüften (Stoßlüftung mind. 3x täglich) und deine Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Hier mal eine Tabelle, welche Raumluftfeuchtigkeit bei welchen Außentemperaturen max. in der Wohnung sein sollte. Ist sie höher, sollte dringend gelüftet werden.
Außentemperatur /relative Luftfeuchte innen
> 10°C / < 60%
5-10°C / 50%
0-5°C / 45%
< 0°C / 40%
Bei manchen Innenfarben kann es sein, dass diese nicht diffusionsoffen sind, das heißt, Kondensationsfeuchte (entstanden durch zu kalte Wände und / oder zu hohe Luftfeuchtigkeit) bleibt auf der Oberfläche "stehen", kann nicht abtrocknen und fängt somit an zu schimmeln.
Ich rate zum wegwischen mittels Isopropylalkohol aus der Apotheke, das wirkt desinfizierend. Dadurch abgeriebene Farbe kann ja wieder nachgestrichen werden. Lieber Schimmelfrei als perfekte Farbgestaltung...
Ich danke Dir! Werde es trotzdem versuchen, lieber ne hässliche Wand als Schimmel oder sonstewas!!!