Ist das ok so?
Und zwar haben in in Sozialkunde ne Hausaufgabe wo wir ganz einfach einen Stammbaum machen sollen. Alles schön und gut, aber 1 Problem gibts. Ich habe nämlich von meinen beiden Uropas zwar Bilder aber nur mit Uniform... Einer war bei der SA und der andere bei der SS Panzerdivision. Es gibt leider nurnoch die Bilder vom 2. Weltkrieg von den beiden, die anderen sind alle bei einem Hausbrand verbrannt. Glaubt ihr, dass ich von ihnen die Bilder auf den Stammbaum drauf machen kann?
5 Antworten
Lehrkräfte können nicht erwarten, dass alle Schüler in der Klasse noch Fotos von den Urgroßeltern haben.
Natürlich darfst du solche Fotos verwenden, da es keine anderen mehr gibt, doch ich befürchte, dass kommt nicht so gut an.
Du hast bestimmt ein Bildbearbeitungsprogramm, da würde ich so etwas weg retuschieren.
In der heutigen Gesellschaft wird alles geschönt. Skulpuren von unerwünschten Persönlichkeiten kommen in die Lagerräume der Museen oder werden sogar zerstört. Straßen und Stadtviertel sowie Gebäude werden umbenannt. Verdrängungskultur ist hoch im Kurs. Ich würde die originalen Bilder aufheben, denn sie sind das letzte echte Zeugnis der Urgroßväter, doch für den Unterricht würde ich eine geschönte Darstellung verwenden.
Ich bin mir sicher, du triffst für dich die richtige Entscheidung. Wünsche dir viel Erfolg!
Ich hätte auch nicht die echten genommen. Ich habe die Zeichen jetzt einfach mit Fotoshop geschwärzt und dann Kopiert. Danke dir Mfg👍
Ich denke, ja. Es sind ja korrekte Informationen.
Du könntest aber auch Ausschnitte machen, de nicht erkennen lassen, welche Uniformen sie tragen. Aber wäre das korrekt?
Aber wäre das korrekt?
Dabei geht es dabei gar nicht, sondern eher darum dass er sich offensichtlich nicht ganz wohl damit fühlt.
Eine entsprechende Änderung dient da nicht dazu die Nazivergangenheit zu verheimlichen (diese kann durchaus auch aufgeführt oder eben die Bearbeitung der Bilder offen damit begründet werden) sondern um von vornherein zum Ausdruck zu bringen dass man sich davon distanzieren und durch die nicht Darstellung der Uniform diesen teil ihrer Vergangenheit nicht verherrlichen will ohne einen riesen Absatz beifügen zu müssen über den man dass tut und erklärt warum er diese Bilder gewählt hat.
Du kannst da auch einfach nen Zensurbalken drüber setzen einfach nur um darüber auszudrücken dass du die Bilder nicht genommen hast um ihre SS/SA-Vergangenheit zu verherrlichen...
Das Zeichen schwärzen ist dann wohl am besten. Man erkennt dann zwar, dass es eine Soldatenmütze ist, jedoch nicht aus welcher Zeit.
Ich würde es vermeiden bzw. halt einfach mit einem Fotobearbeitungsprogramm nur die Gesichter raus schneiden - das löst nur unnötige Diskussionen aus bei denen ich dort nicht mal einen abzusehenden Mehrwert sehe.
Das kannst du ruhig machen, es ist aber nicht unbedingt notwendig bei einem Stammbaum. Alle Merkmale und Symbole aus dieser Zeit, solltest du aber unkenntlich machen auf den Fotos.
Lade dir zwei Bilder von älteren Herrschaften aus dem Internet runter und nimm die, wenn dir das so ein Problem macht. Woher soll der Lehrer wissen, wie deine Uropas tatsächlich aussahen?
Naja, auf den Bildern stehen sie relativ nahe. Denn den 💀 auf der Mütze erkennt man schon relativ deutlich. Wenn ich das wegbearbeite hat er nurnoch einen halben Kopf :\