Ist das Leben ein Kampf?
22 Stimmen
8 Antworten
Erst einmal ist Leben schlicht Zellteilung. Das Herz schlägt, das Blut zirkuliert. Das ist Leben. Zum Kampf wird's, wenn Du darüber nachdenkst, was zwischen Grab und Scheißhaus zu tun ist.
Ja dein Körper ist tagtäglich selbstgesteuert am kämpfen, damit du für eine Zeit am Leben bleibst. Zwischendurch merkst du es, wenn du Pech hast aber am Ende wirst du es merken, ob du es willst oder nicht. Zu viel zur Zellteilung:)
Kommt auf deine Ziele an..( in *normalen Zeiten)
Zukünftig, könnte es jedoch schnell ein Kampf werden.
Es gibt sicher Phasen in jedermanns Leben, in denen man zu kämpfen hat.
Wenn aber das ganze Leben nur Kampf ist, dann lebt man entweder in sehr ungünstigen Umständen, oder man macht was verkehrt.
Um es „schön“ zu haben, bedeutet es immer zu kämpfen und dann kann man für einige Zeit bewusst/unbewusst sich freuen, dass man die Bedürfnisse täglich deckt und somit zufrieden ist.
Es wird aber immer wieder Phasen geben, da wird man kämpfen müssen, ob man es will oder nicht, hat kein Wesen in der Hand.
Eine Erkältung reicht da schon aus um körperlich in den Kampf gehen zu müssen und nicht aufzugeben.
In der Natur würdest du auch nicht mit einer Erkältung liegen bleiben wenn Du angegriffen werden solltest, sondern würdest mit aller Kraft aufstehen, auch mit hohem Fieber und schnell abhauen. Wer was anderes behauptet geht von seinem jetzigen Gefühlsleben aus und versteht die Welt nicht oder will es nicht wahrhaben wo er sich aufhält. Viele leiden sehr lange, sterben auch so und andere wiederum genießen sehr lange dieses menschliche System aber am Ende wird jeder merken was er eigentlich ist, nämlich nichts anderes als eine sterblich biologische Struktur, der Kampf gegen das Altern oder den Tod hat. Solche Tage wünsche ich natürlich niemandem aber auch der, der es lange gut hatte und psychisch nie etwas vom Kampf gespürt hatte, wird am Ende kurz leiden müssen.
...und zwar ein ständiger. Egal was man mach, ob man arm oder reich ist. Man hat immer zu kämpfen, sei es mit der Gesundheit, Job, mit anderen Menschen, den netten Arbeitskollegen, Auto.. usw.
Viele meinen aber das sie ein glückliches Leben haben und es nicht als Kampf bezeichnen können weil ihr einfaches Leben dieses Wort „Kampf“ nicht gerecht wird oder verdient hat.
Es gibt aber bestimmt Menschen, die sehr lange in ihrem Leben und im Spiel des Geldsystems nicht kämpfen müssen, weil sie es gut können oder Glück hatten( Reichtum durch Erbschaft)
Sowas gibt es aber sehr selten. Die meisten kämpfen aber für ihre Ressourcen.
Die meisten befinden sich auch aufm „Schlachtfeld“ und werden gequält oder stückweise (nicht wortwörtlich) von Artgenossen gefressen.
Es ist ein unbewusstes Spiel der Natur und jederzeit kannst du gefangen werden und dann wirst du kämpfen müssen. Am Ende wird sowieso jeder kämpfen und trotzdem die Welt verlassen. Das Leben ist ein Spiel ums Überleben und das ist die Evolution. Wer sich sicher oder cool fühlt hat es unserer modernen Zeit zu verdanken aber das kann sich ändern. Die vielen Renter in DE, die sich gefühlt seit 40 Jahren zuhause eingesperrt haben, alles mögliche nur noch liefern lassen und von „das Leben ist doch einfach, was habt Ihr alle“ sprechen.
Nein, das sehe ich absolut nicht so.
Ich lebe mein Leben so wie ich es für richtig halte. Wo ist da ein Kampf?
Du wirst (hoffentlich nicht) in ein paar Minuten unglücklich stürzen.
Du kannst mit aller Kraft aufstehen aber dein Körper will es nicht mehr und fällst immer wieder hin. Du bist richtig am kämpfen…
Was dann? Ist es immer noch absolut nicht so und du darfst dein Leben leben? :(
Ich glaube, wir gehen von unterschiedlichen Definitionen des Begriffs "kämpfen" aus.
Nein nicht „immer nur. Ursprünglich bedeutet das Wort Schlachtfeld und ein Kampf ist auch ein Wettstreit mit anderen Menschen oder im übertragenen Sinne mit der Natur oder mit sich selbst.
Das Wort in dem Kontext bedeutet auch anstrengen und Kraft/viel Energie einsetzen. Sollte eigentlich bei dem Kontext schon klar sein :)
Ach, so ein Quatsch. Irgendwo in Osteuropa gehen ein paar Bomben hoch und in Deutschland steigt die Inflation. Das ist nicht der Weltuntergang, wir werden höchstwahrscheinlich weiterhin ganz gemütlich leben können. Übrigens waren die Lebensstandards in Westeuropa und den USA seit dem 2. Weltkrieg nicht im Mindesten normal, sondern absurd hoch.