Ist das Gedicht gut?

6 Antworten

Die Reime bewegen sich auf Abzählreimniveau, der Rhythmus stolpert, bilderreiche Sprache ist nicht vorhanden. Alles in allem ist es also gar kein Gedicht, die Definition von Lyrik ist hier nicht erfüllt.

Insofern halte ich es rein künstlerisch für wertlos. Wenn es dir inhaltlich wichtig ist, kannst du es natürlich so stehen lassen, von weitergehender Veröffentlichung würde ich allerdings absehen.

lg up

Doch. Dein Gedicht hat was ansprechendes. Vor allem die Mühe und die Zeit, die du in dein Gedicht investiert hast sind wertvoll.

Sehr gut . Aber mein Kumpel meint

Ja, das Gedicht kann durchaus interpretiert werden, und es wirkt auf den ersten Blick sehr düster und existenziell. Es scheint sich mit Gefühlen von Isolation, Hoffnungslosigkeit und einem Wunsch nach einem Ausweg auseinanderzusetzen. Hier eine mögliche Interpretation, Vers für Vers:

„Kann stets gehn, denn niemand braucht mich“

→ Der Erzähler fühlt sich überflüssig, nicht gebraucht oder gewollt.

„Gewiss das ist, nicht bloß ein Glaub ich.“

→ Diese Überzeugung ist für ihn nicht nur ein Gefühl, sondern eine feststehende Wahrheit.

„Sie sagen, dass es nicht so wär, / Nach Hilferuf kommt niemand her.“

→ Obwohl andere vielleicht sagen, dass man nicht allein sei, widerspricht das die eigene Erfahrung: Auf Hilferufe reagiert niemand.

„Ist doch keine schöne Reise, / Nur ein Dixi-Klo voll Scheiße.“

→ Das Leben wird mit etwas Schmutzigem, Abstoßendem verglichen. Sehr starke Metapher für Ekel oder Lebensüberdruss.

„Hach, die Tür ist nicht verschlossen, / Hoffentlich sinds nur noch Wochen.“

→ Hier klingt eine Hoffnung auf ein baldiges Ende an – das ist besonders ernst zu nehmen, da es suizidale Gedanken andeuten könnte.

„Kann also rausgehn, wann ich will, / Weg mit den Lügen, brauch es still.“

→ Der Wunsch nach Ruhe, nach einem Ende der Täuschung und Unruhe. “Rausgehen” könnte symbolisch für das Verlassen des Lebens stehen.

Gesamtdeutung:

Das Gedicht spiegelt große innere Verzweiflung, Einsamkeit und möglicherweise depressive oder suizidale Gedanken wider. Die Sprache ist metaphorisch und drastisch, die Bilder (z. B. Dixi-Klo) sind schockierend, aber bewusst gewählt, um starke Gefühle auszudrücken.

Wichtig:

Wenn dieses Gedicht autobiografisch ist oder du (oder die betroffene Person) dich so fühlst: Bitte suche dir Hilfe. Es gibt Menschen, die zuhören und helfen wollen – auch wenn es sich gerade nicht so anfühlt.

In Deutschland kannst du dich z. B. rund um die Uhr kostenlos an die Telefonseelsorge wenden:

📞 0800 1110111 oder 0800 1110222

(auch anonym und

Ich finde es hervorragend.

Kannst stolz auf dich sein 👍