Ist das ein Argument?
Behauptung: Der erste Eindruck ist ein Wahrnehmungsfehler.
Begründung: Weil er im Nachhinein nur schwer korrigiert werden kann.
Beispiel: Bekommt man einen neunen Mitschüler, hat man binnen weniger Sekunden einen Eindruck. Im Anschluss fallen einem Belege für diesen Eindruck auf, Gegenbeweise werden ausgeblendet.
Brauch ich für Schule. Was kann ich verbessern?
3 Antworten
Der erste Eindruck ist ein Wahrnehmungsfehler.
Diese These halte ich aus medizinisch-psychologischer Sicht für falsch.
Die Wahrnehmung (Auftreten, Aussehen, Verhalten, Kleidung, Körperhaltung) ist ja korrekt. Daran ist nichts fehlerhaft.
Dass Fehler auftreten, hat nicht mit falscher Wahrnehmung, sondern mit voreiligen Schlüssen und Stereotypen zu tun.
Die Interpretation der Wahrnehmung führt zu bestimmten Schlüssen, die rein statistisch noch nicht einmal besonders häufig falsch sind. Das Verfahren ist ja evolutiv optimiert und hat sich bewährt. Es ist halt bloß nicht immer richtig, sondern tendiert eher zu Sicherheit und Skepsis.
Weil er im Nachhinein nur schwer korrigiert werden kann.
Ich denke, dass das nur Küchenpsychologie ist. Jeder von uns erlebt doch eigentlich ständig erste Eindrücke und wie wir sie später verfeinern oder gar korrigieren. Natürlich braucht das mehr Wechselwirkung und Beobachtung als der erste Eindruck, aber dafür wird es später ja auch genauer und individueller.
Im Anschluss fallen einem Belege für diesen Eindruck auf, Gegenbeweise werden ausgeblendet
Das mag zwar mal vorkommen, aber auch das ist eher Küchenpsychologie und entspricht nicht der vollen Wahrheit.
Aber ja, Stereotype und Klischees wirken natürlich. Lebenserfahrung und Vorurteil sind zwei Facetten der Bewertung, die man nicht immer scharf trennen kann. Aber all das hängt nicht nur am ersten Eindruck, sondern durchaus auch immer wieder neu.
Ist das ein Argument?
Nein, ein echtes Argument ist hier nicht enthalten. Ein Argument besteht aus einer Prämisse (Aussage) und einer Schlussfolgerung. Gute Argumente verwenden beweisbare oder belegbare oder beobachtbare Prämissen.
Ich bin in meinem letzten Absatz ja auf die Definition von "Argument" eingegangen. Das erfüllt deine Struktur leider nicht.
Deine Begründung ist doch gar nicht relevant für die Behauptung. Das ist alles auch sein rhetorisch-strukturell komplett unsinnig. So hast du das ganz sicher nicht gelernt... sondern falsch verstanden.
Den Ausdruck "Wahrnehmungsfehler" finde ich nicht passend
Das mag auf Kinder/Jugendliche zutreffen. Ein Erwachsener ist i.d.R. in der Lage einen ersten Eintruck/Vorurteil zu korrigieren.
Sei einfach leise wenn du keine Ahnung hast
Haben den ersten Eindruck in der Schule gelernt und dass er schwer korrigiert werden kann.
Wusstest du nicht? Dann 🤫
Nein, bin schon erwachsen und weiss wie mit gewissen Problemen umzugehen. Nennt sich Erfahrung:)
Du solltest damit klarkommen, dass Du hier nicht nur Usern begegnest, die Deiner Meinung sind.
Wenn Du es so gelernt hast, schön und gut. Andere sehen das anders. Hat mit Ahnung haben nichts zu tun.
Hab nicht nach Meinungen gefragt, sondern ob das als Argument zählt. Das muss ich nämlich wissen für die Schule
Dann haettest du deine Frage demenstsprechend stellen sollen. Hast du aber nicht.
Ja und dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen ja, die anderen nein. In jedem Fall ist Dein obiger Kommentar unangebracht .
Junge ich hab meine Frage am Aufbau eines Arguments orientiert geschrieben. Ist doch offensichtlich was ich mein 😅 Was sind hier für Leute? 😂
Verschiedene Meinungen helfen mir nicht 😂 Ihr macht mich feddich😂😂 Nur over IQ Leute hier oder was? 😂😂
Genau DAS meine ich. Die Art und Weise wie Du Dich hier gibst. Aber vielleicht ist es zumindest teilweise auch Deinem Alter geschuldet.
Könnt ihr alle nicht lesen? Eure Meinung ist mir egal !!!!!
In der Schule hab ich das als Aufbau eines Arguments gelernt UND habe ich als ersten Eindruck gelernt.
Wenn ihr die Frage nicht checkt lässt es
soviel sinnlose antworten