Ist das egoistisch?
Ich reite momentan auf einer Stute auf der aber auch noch jüngere Kinder reiten. Das stellt auch nicht unbedingt ein Problem dar. Die Stute kriegt auch nächstes Jahr ein Fohlen weshalb ich mit ihr nicht mehr so viel machen kann. Nun habe ich gesehen das meine ehemalige Reitlererin für ihr neues Pferd auf welchem meine Schwester gerade reiten lernt eine Reitbeteiligung sucht. Dort wo dieses Pferd steht würde es auch eine Halle und extrem schöne ausritt Wege geben.
Ist es egoistisch von mir ein zweites Pferd zu reiten?
Entschuldigt das der Text so lang ist.
10 Antworten
ja. ist es.
wechsel zur andern reitlehrerin zurück und gut ist.
dass man mit einer stute, die nächstes jahr ein fohlen bekommen soll schon jetzt nicht mehr viel machen kann, wäre mir absolut neu.
die flecken geben gar keinen abzug.
die weissen flecken kommen übrigens von schlechtem reiten, nicht von unpassender ausrüstung. unpassende ausrüstung produziert riesiege schwellungen oder offene stellen.
die besitzerin soll sich um passende ausrüstung und gute reiter bemühen.
Wenn der Besitzer solche Befürchtungen hegt, ist es ohnehin fragwürdig, dort weiter zu reiten…
Ich bin mal in einen Stall gegangen, wo ich in Erwägung zog, meinen Urlaub zu verbringen. Als ich im Schulpferdestall nahezu kein Pferd ohne weiße Flecken oder frische Druckstellen sah, habe ich es gelassen.
So etwas kann ja mal passieren (leider), aber wenn das schon „Standart“ ist, und man bereits damit rechnen muß, vergeht mir die Lust zum Reiten.
Nö is es nich
Wenn du beide Pferde reitest (also die Zeit dafür hast) würde aus meiner Sicht nichts dagegen sprechen. Reiten ist gut (wenn man es richtig macht) also guck doch mal, ob die andere Stute auch zu dir passt :)
Hallo
nein wieso ? Du möchtest dich reiterlich weiterentwickeln und du würdest dich ja weiterhin um die erste Stute kümmern
Nun, die Stute ist ja gerade erst gedeckt und in den nächsten Monaten muss sie noch nicht extra geschont werden ... das Problem hast Du allenfalls nächstes Jahr und dann natürlich während der Fohlenpause, da wird wohl gar nichts mit Reiten sein.
Wie man es allerdings zeitlich + emotional schaffen will, 2 Pferde an unterschiedlichen Orten zu betreuen ... weiß ich nicht, ich könnte es nicht.
Wie soll das laufen, hast Du Dir das man ganz praktisch überlegt?
Zu der Stute gehe ich nur einmal die Woche da noch andere Kinder auf ihr reiten und diese nun mal mehr Zeit haben weil man ja in jungen Jahren öfters am Nachmittag frei hat. Mir tut reiten halt psychisch extrem gut und deshalb wäre ich froh öfters gehen zu können.
Nun, bei nur 1 x die Woche ... das kannst Du dann ja weiter machen ... und auf dem anderen Pferd wäre es ja dann auch nur 1 - 2 x die Woche, oder?
Die Besitzerin möchte mit ihr zur Fohlenshow und da diese letztes Jahr mal Satteldruck hatte und deshalb weisse Flecken möchte sie dies vermeiden. Denn diese Flecken geben extremen Abzug.