Ist das der Ableger einer Ulme oder welcher Baum entsteht hier?
4 Antworten
Hallo,
Schon wieder mal Gattung Prunus, was Kirschenartiges. Ganz sicher, da man am Übergang von Blattspreite zum Blattstiel deutlich Nektardrüsen - diese rötlichen, kleinen warzenartigen Dinger erkennen kann.
Aufgrund der Wuchsform vermute ich eher einen Wurzelaustrieb als einen Kernwuchs. Stehen den Kirschbäume in der Nähe? Für Süß- oder Wildkirsche (=Vogelkirsche) erscheinen mir die Triebe fast ein bisschen zu zierlich und dünn, also Sauerkirsche vielleicht?
Es steht eine Blutpflaume, ein Holzapfel und eine Zierkirsche (so ein sehr schmaler steil nach oben verlaufender Baum) in der Nähe
Da würde ich sagen, die Zierkirsche! Blutpflaume ist zwar eng mit der Kirsche verwandt (beide Gattung Prunus) Hat aber normalerweise nicht die genannten Nektardrüsen.
Es kann schon sein, dass sich dieser Austrieb deutlich von den Trieben der Zierkirsche unterscheidet: Solche Formen sind normalerweise veredelt, und wir sehen hier eben, wie die Wurzelunterlage aussieht.
Eine Ulme erkennst du am ungleichen Blattansatz, das hat dieses Bäumchen nicht.
Sieht mir eher nach Kirsche aus. Aber das lässt sich schwer sagen.
Sieht aus wie ne Haselnuss.
Dankeschön fürs Sternchen!!