Ist da ein Bernstein?

5 Antworten

Das ist ein rötlich gefärbter Flint (Feuerstein), besteht aus dem Mineral Chalcedon. Halte eine Flamme daran und du wirst feststellen, dass er nicht brennbar ist (anders als Bernstein).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kann man so schwer sagen, wahrscheinlich nicht.

Erster Test: Klopfe mit dem Stein an einen Schneidezahn. Klingt es hart, ist es kein Bernstein. Fühlt es sich eher so an, wie bei Kunststoff, also "weich", dann kann es Bernstein sein.

Zweiter Test: Bernstein schwimmt in Salzwasser. Nimm reichlich Salz, aber es soll sich schon noch auflösen.

Dritter Test (aber nicht zerstörungsfrei): Bernstein brennt.

Vierter Test: Bernstein lädt sich bei Reibung an Wollpullovern statisch auf und zieht dann Papierschnipsel an. Im Griechischen heißt Bernstein "Elektron", und das Elektron in Atomen sowie der elektrische Strom haben daher ihren Namen.

Achtung: an der Ostsee, besonders im Bereich von Usedom, wird manchmal Phosphor angeschwemmt, der wie Bernstein aussieht. Phosphor ist weicher, und kann mit einem Stock angeritzt werden. Phosphor entzündet sich schon ab etwa 34°C an der Luft von selbst, was gefährlich sein kann.


Typischer roter Flint, gibt es häufig an der Ostseeküste.