Ist da ein Bernstein?
Hab den am Strand an der Ostsee gefunden.
5 Antworten
Das ist ein rötlich gefärbter Flint (Feuerstein), besteht aus dem Mineral Chalcedon. Halte eine Flamme daran und du wirst feststellen, dass er nicht brennbar ist (anders als Bernstein).
Kann man so schwer sagen, wahrscheinlich nicht.
Erster Test: Klopfe mit dem Stein an einen Schneidezahn. Klingt es hart, ist es kein Bernstein. Fühlt es sich eher so an, wie bei Kunststoff, also "weich", dann kann es Bernstein sein.
Zweiter Test: Bernstein schwimmt in Salzwasser. Nimm reichlich Salz, aber es soll sich schon noch auflösen.
Dritter Test (aber nicht zerstörungsfrei): Bernstein brennt.
Vierter Test: Bernstein lädt sich bei Reibung an Wollpullovern statisch auf und zieht dann Papierschnipsel an. Im Griechischen heißt Bernstein "Elektron", und das Elektron in Atomen sowie der elektrische Strom haben daher ihren Namen.
Achtung: an der Ostsee, besonders im Bereich von Usedom, wird manchmal Phosphor angeschwemmt, der wie Bernstein aussieht. Phosphor ist weicher, und kann mit einem Stock angeritzt werden. Phosphor entzündet sich schon ab etwa 34°C an der Luft von selbst, was gefährlich sein kann.
Also ich weiß, dass es sich selbst entzünden kann. Die Temperatur habe ich eben schnell im Netz gesucht. Vielleicht geht es sogar noch schneller. Auf jeden Fall sollte man damit vorsichtig sein. Empfohlen wird, solche Funde in einer Blechdose zu lagern und vollständig trocknen zu lassen.
Typischer roter Flint, gibt es häufig an der Ostseeküste.
Kann man testen:
https://www.bernsteindirekt.de/bernstein-schwimmt-im-wasser
Ich weiß, daß Bernstein bei Reibung sich elektrostatisch auflläd. Das kann man testen
Brennt schon ab 20 grad
https://m.youtube.com/watch?v=SFWNvh1tjWQ&pp=ygUUUGhvc3Bob3IgZnVuZCBvc3RzZWU%3D