Ich würde immer bei der ersten Investition die Variante wählen, bei der ich mir sicher bin!
Das wäre in dem Fall die schwarze Hose.
Experimente kommen nur wenn ich Lust und genug Geld habe, und es auch mal Wurst ist, wenn ich dann merke, daß das Teil doch nicht wirklich von mir genützt wird.
Beim Orange wird es knifflig. Blau ist die Komplementärgarbe zu Orange - die beiden sind ein Farbpaar. Aber es gibt so viele Varianten von Blau und Orange, daß es gar nicht leicht ist, genau den wirklich passenden Farbpartner zu finden!
Im dem Fall der Sandalen, könntest du dich haargenau an den Orangton der Sandalen halten.
Aber das klappt nur, wenn das T-Shirt genau die Farbe der Sandalen zeigt.
Fakt ist: das T-Shirt ist VIEL größer als die Sandalen. Die Farbe des T-Shirts ist darum wichtiger als die Sandalen! Darum ist es wichtiger, die auch GROSSE Farbfläche der Hose passend zur großen Farbfläche des T-Shirts zu wählen!!!
Es gibt da bei Mischfatben einen tollen, aber leider nicht einfachen Trick! Schau bei sehr gutem Tageslicht echt lange dein T-Shirt an und dann schnell auf ein blütenweißes Blatt Papier, am besten Din-A-4. Dabei wirst du kurz einen speziellen Orangton sehen, nämlich haargenau den speziellen Orangton, der die exakte Komplementärfarbe zu deinem T-Shirt ist.
Versuche diesen Orangton zu erklären:
* wie gelbstichig oder blaustichig ist der?
* wie hell oder dunkel ist der?
*wie klar oder trüb ist ist der?
W51
P.S.: Ich liebe Farben - Farben haben kein Geschlecht.
Ich und mein damaliger Lebensgefährte waren über 40, und ich habe ihm mal extra ein knallpinkes T-Shirt gekauft. Auch weil ich wusste, daß er als Teenager sein Moped pink lackiert hatte weil ihm die Farbe gefallen hat und er schon als Teenager fand, daß er cool genug ist, in der Hinsicht über den gesellschaftlichen Regeln zu steht. Er hat also dann als über 40 Jähriger Mann das pinke T-Shirt von mir getragen, und auch später ein Hawaii-Hemd - war voll cool!