Welcher große Vogel kann das gewesen sein?


20.08.2025, 08:51

Oh anscheinend haben schon mittelgroße Vögel große Spannweiten , viel !!!!weiter als z.B. eine Krähe, sagen wir mal 1,7- 2 Mal so große Spannweite wie eine Krähe.

Birdfocus  20.08.2025, 09:05

Hast du eine ungefähre Farbe für uns? Und mehr zum Standort? Wasser in der Nähe? Nur Wald? Acker?

Silo123 
Beitragsersteller
 20.08.2025, 09:10

Farbe keine, nur als Siluette, Standort: nur Kleingewässer in der Nähe (Bach, Tümpel), halboffene Landschaft (auch nach dem sonstigen Vogelvorkommen da).Acker zumindest in der Nähe

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine https://de.wikipedia.org/wiki/Rabenkrähe hat ne Spannweite um 1m

"1,7- 2 Mal so große Spannweite wie eine Krähe" grenzt es allerdings schon ziemlich ein (auf wirklich "große Brocken"):

die vage geschätzte Spannweite gibt aber trotzdem nicht so viel her...

...was gibt es denn zu Farbe, Flugbild, Rufen?...

So tragen z. B. Störche (und Gänse) den Hals im Flug immer gestreckt, Reiher dagegen ziehen den Kopf ein...

...gibt es in der Nähe einen PArk oder gar Zoo oder sowas (kann dort ein Pelikan ausgebüchst sein oder so...)?


myotis  21.08.2025, 18:40

Übrigens: Reiher brüten auf Bäumen (Störche manchmal auch) = können da also sicherlich zumindest sitzen...

Silo123 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 21:52

Ich habe da kaum was gesehen, nur kurz einbe Silouette von hinten,hatte nur nie einen so großen Nichtgreifvogel aus einem Baum auffliegen sehen. Der Rotmilan war es sicher nicht, ganz anderes Flugbild.

Nee, Park oder Zoo gibt es hier nicht..

Weißstorch und verschiedend Reiher kommen im Nachbarort vor.

Fliegen Kraniche eigentlich je lautlos?. Bevor die über meinem Hof fliegen , höre ich die immer schon vorher.

myotis  22.08.2025, 08:14
@Silo123

An was genau machst du denn fest dass es kein Raubvogel war?

Kannst du was zur Farbe sagen?

Wenn es lautlos war und abends/nachts: hast du an Eulen gedacht?

Der https://de.wikipedia.org/wiki/Uhu hat eine Spannweite von 138 bis 170 cm ...

...die anderen ("größeren") Eulenarten (Waldkauz, Waldohreule, Schleiereule) sind allesamt deutlich kleiner als der Uhu und wieder in Krähengröße...

= Wo hast du den Vogel denn gesehen? Bei dir im Garten? Oder irgendwo draußen?

Silo123 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 14:02
@myotis

Die Raubvögel fliegen irgendwie anders, nee war tagsüber. Gesehen bei mir im Garten, aber das sagt nicht viel, bei mir kommt vieles vor.

Wie Eulen incl Uhu fliegen ,weiß ich tatsächlich nicht, noch nie eine fliegen sehen, aber war tatsächlich tagsüber, ziemlich früh am Morgen, aber nicht mehr Dämmerung.

Ich würde jetzt mal auf Reiher schätzen, da gibt es ja auch kleinere Arten. Und ja, die sitzen auch mal in Bäumen. Ich sehe öfters mal Graureiher im Baum sitzen ^^

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Ornithologe🐥🤍

Das sind ja recht wenig Infos, daher kann ich nur raten. Vielleicht ein Kolkrabe? Der ist ja nicht gerade klein.

Der Kolkrabe ist mit einer Körperlänge von 54 bis 67 cm und einer Flügelspannweite von 115 bis 130 cm größer als ein Mäusebussard und der mit Abstand größte europäische Rabenvogel.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kolkrabe


Silo123 
Beitragsersteller
 20.08.2025, 09:05

Kolkrabe ? eine interessante! Idee, habe den noch nie gesehen,, aber dr wäre echt eine Option, an die ich gar nicht dachte. Vor allem habe ich in der Siluette im Wegflug keine Beine gesehen (wie man sie bei Reiher, wenn die wirklich auf Bäumen sitzen sollten , in der Siluette eigentlich sehen müßte

Silo123 
Beitragsersteller
 20.08.2025, 09:25
@Silo123

Ergänzung: Habe nochmal gegoogelt, er wäre eine Möglichkeit, käme hier in der Gegend sogar vor. Ob es einer war, läßt sich nach meiner spärlichen Sichtung natürlich nicht sagen, habe echt zu wenig und zu kurz den Vogel gesehen, wollte ja nur mal Möglichkeiten abchecken, da mich dieser Vogel total irritiert hat.

Habe schon mal eine so undetaillierte Frage gestellt und am Ende trotzdem sogar 98% Sicherheitsergebnis- es muß mein Pirol, den ich mittlerweile zum Privatpirol erkoren habe, gewesen sein, einzige Alternative: entflogener Exot.

Hier kommt alles mögliche an Vögeln vor, sogar Kraniche habe ich schon gesichtet, wobei die man die NOCH mehr HÖRt

Gummipunkt  20.08.2025, 09:35
@Silo123

Was hast du von dem Tier denn sehen können? Nur die Silhouette im Wegflug, oder auch die Statur im Sitzen? Der Rabe sieht eigentlich ähnlich aus wie eine Krähe, aber deutlich größer/kräftiger, und der dickere Schnabel ist ziemlich markant. Hast du irgendwelche Lautäußerungen hören können?

Silo123 
Beitragsersteller
 20.08.2025, 09:37
@Gummipunkt

Nur Silouette im Wegflug, und auch die nur ganz kurz. Keine Lautäußerungen gehört.

Ich hab an den Goliathreiher oder einen anderen Reiher gedacht, aber die haben ja eine größere Flügelspannweite.

Ich hab mal in einem Naturschutzgebiet ein paar Reiher in einem Baum stehen sehen, unbeweglich, Flügel wie zum Trocknen ausgebreitet. Das war ein komisches Bild 😂.

Also KEIN Raubvogel aber in Baum...

Z B. Ringeltaube - Körper groß wie eine Ente, nur Kopf "komisch" klein. Grau im Gesamteindruck.

Ringeltaube – Wikipedia https://share.google/YHrEsv77eWBarHr2j

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Silo123 
Beitragsersteller
 20.08.2025, 08:47

Oh ich glaube, ich muß die Größe korriegieren, Viel ! größere Spannweite.