Würde ggf. überlegen, die senkrechten Gebäudelinien auch senkrecht (parallel zum Bildrand) zu halten...

...oder (statt alles neu zu zeichnen) das Papier jetzt noch passend zu den Gebäudelinien zurechtschneiden ;o)

...zur Antwort

Waldbrandgefahr gibt es auch hierzulande (und z. B. in Kieferngebieten wie Brandenburg auch gewisse Risikoflächen), die Brände hier sind - glücklicherweise - aber meist kleiner, flacher und schneller (im Gras unter den Bäumen statt bis in die Kronen...)

Das hat mehrere Ursachen:

  • die (im Vergleich z. B. zum Mittelmeergebiet) nicht ganz so hohen Temperaturen
  • keine heißen auflandigen Winde
  • andere Baumarten (Buche und Eiche brennt nicht so einfach wie Pinie und Eukalyptus)
  • im Schnitt mehr Niederschläge
  • andere Böden
  • andere gesetzliche Vorgaben (Rauchen und Feuer im Wald verboten, Luftbeobachter, abgebrannte Waldflächen bleiben rechtlich Wald - Brandstiftung "lohnt" sich also nicht, Waldbrandversicherung...)
  • (meist) bessere Erschließung (=Zugänglichkeit) der Flächen
  • ...
...zur Antwort

Jep...

...und auch ein kurzsichtiges "nur wenn auch Fachkräfte kommen..." ist keine Lösung (Anerkennung ist sehr schwer - und Fachkräfte kommen nur, wenn/soweit sie sich verbessern können = also nicht genug...)

Migration gleicht einem Bevölkerungsrückgang aus, und damit die Basis, aus der heraus genug Fachkräfte entstehen können (Ausbildung der Migranten und derer Kinder selbst bzw. die der 2. Generation)...

...war schon immer so - woher wohl kommen z. B. viele die Namen auf -inski etc. im Ruhrgebiet, oder französisch (hugenottisch) klingende Namen im ehemaligen Preußen von fredericus rex?...

...zur Antwort

Das wichtigste wäre, mit ihm zu reden ...

...aber vllt. nicht grad wenn was weiß ich er ein Spiel sehen will - das würde nur nerven ;o)

Was ändern kannst du nur, wenn du a) weißt, was genau ihn denn ernsthaft stört (und nicht nur eine sarkastisch oder ironische Bemerkung war...) und b) wenn du das auch wirklich so willst (nicht verbiegen...)

...zur Antwort

So ein "Schaulaufen" war noch nie meins...

...für ins Cafe isses mir

  • zu heiß
  • zu voll
  • zu teuer
  • zu unbequem
  • zu langweilig...

= daher entweder Eis "auf die Hand" (mit Waffel...) oder gemütlich Zuhause...

...zur Antwort

Hast du echt so pubertäre Vorstellungen?

Au weia...

https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-man-sich-mit-kurzem-rock-buecken-ohne-dass-man-etwas-intimes-sieht = man (bzw. frau) geht einfach in die Hocke...

...zur Antwort

Es gibt immer den Artnamen und ggf. die "Geschlechternamen":

  • Das Känguru (Art) & das Känguru-Männchen/-Weibchen
  • Der Eisbär (Art) & die Bärin...
  • Die Grille & der Grillerich ;o)

Bei deinem Satzschnipsel (Der Bär mein Freund...) würde ich mich rein sprachlich an dem "Wortgeschlecht" orientieren

= der Bär, mein Freund - aber die Grille, meine Freundin...

...auch wenn's ein Grillerich ist ;o)

...zur Antwort
Filme & Serien sind dafür da, Menschen zu programmieren

Okay. Das ist eine These die ich aufstelle. Von der ich auch überzeugt bin.

Ich schau ja eigentlich grundsätzlich keine Filme. Auch keine Serien. Wenn, dann sehr sehr bewusst, und mir fallen die Muster auf, die mir früher nie aufgefallen wären.

Alles in dieser Welt ist eine Manifestation des Geistes. Geist vor Materie. Das heißt. Damit etwas im Außen gesehen werden kann, muss es im Inneren bereits vorher existiert haben.

Das Unterbewusstsein erschafft die Realität. Und das Unterbewusstsein beruht auf all den Erfahrungen, die wir gemacht haben. Das Unterbewusstsein kann allerdings nicht zwischen Realität und Film/Einbildung/Vorstellung unterscheiden und sieht alles als eine reale Erfahrung an. Diese programmiert das Unterbewusstsein, welches dann den "Prompt" an die ' KI des Universums abschickt', "erschaffe mir dies..."

Okay..

Also es geschieht. Es wird also genau das manifestiert, was der Geist "erfährt".

...

So...

Was glaubt ihr, wieso in so vielen Filmen Dramen vorkommen und Gewalt, Brutalität und Kriegsszenen. Vor allem in Science Fiction Filmen.

Menschen konsumieren dies und das Unterbewusstsein erschafft mehr davon.

Ein gehypter Film komm heraus und alle wollen ihn sehen. Irgendwas dystopisches mit Weltuntergangs Szenen und viel Action und Gewalt und siehe da....das kollektive Massenbewusstsein erschafft diese Realität.

Deswegen sehen wir so viel Gewalt und Grausamkeit da draußen in der Welt. Die Kriege, die Proteste, der Hass.

Aber selbstverständlich wollen sie nicht, dass wir das wissen. Deswegen werden Menschen wie ich als verrückte abgestempelt.

Ach ja... ☺️ Alles läuft nach Plan, aber zum Glück hat Gott alles unter Kontrolle.

...zum Beitrag

Es hat mal jemand (bekanntes) gesagt, er habe in seiner Jugend auch viele Horrorfilme und so geschaut, trotzdem wäre die "Zahl derer, denen er den Kopf gespalten habe, sehr sehr überschaubar"...

Ich halte die "Theorie", "Filme & Serien sind dafür da, Menschen zu programmieren" - mit Verlaub - für blanken Mumpitz...

...allein schon dass das eine Art koordiniertes Handeln aller beteiligten Leute (Investoren, Autoren, Regisseure, Schauspieler, Kameraleute, Sender...) voraussetzen würde, dass schlicht nicht vorhanden ist...

"Die Leute" sind gewalttätig, weil sie kein Kinderstube haben, oder Ängste oder schlechte Erfahrungen oder kein Geld oder eine Sucht oder eine Phobie oder oder oder oder...

...und nicht weil sie Rambo oder Arnie gesehen haben, von der Couch aufstehen und sich denken: och, dess könnt' ich a emoll wieder mach' - und dann die Nachbarn im Supermarkt abschlachten...

= so ne "Theorie" ist doch nur eine Flucht in eine Erklärung die anderen/uneinschätzbaren/scheinbar bedrohlichen die Schuld geben würde... statt an die eigenen Nase zu fassen, selbst was zu ändern oder zumindest nicht auch mit drauf zu kloppen...

...zur Antwort
Anderes

Jahreszeiten gibt es nur, wenn es eben auch alle gibt...

= mir ist der Wechsel ganz lieb, aber es muss dazwischen keine Extreme geben...

...zur Antwort

Ein bisschen Arithmetik kann helfen:

  • liegt die Temperatur über der Haltbarkeit von Eiweißen, stirbt die Pflanze oder hat zumindest Pause...
  • hat die Pflanze nicht genug Wasser, stirbt sie oder hat zumindest Pause...
  • 6 H2O + 6 CO2 = C6H12O6 + 6 O2
  • Das heißt, je weniger Wasser, desto weniger Wachstum...

= Du wirst in einer Wüste nie Wald oder Maisäcker haben können...

...auch die Oasen sind in all ihrer Pracht keine Wüste sondern die Ausnahmen darin...

...zur Antwort

Nun, wenn es dort Wasser, entsprechende Luftströmungen, Wolken etc. gäbe, gäbe es ja schon Regen und Wälder...

= Wüsten gibt es doch gerade dort, wo das nicht ausreicht...

Regen "erzeugen" kann man nur durch Anregen der Kondensation von vorhandenem Wasser in der Atmosphäre - was hier aber eben fehlt...

...zur Antwort

Hält sich eigentlich in Grenzen...

...trotz genug Wasser in offenen Regentonnen etc. ...

Aber ich lass bei mir alle Spinnen laufen und leben... = die danken es mir ;o)

...zur Antwort