Setzt ihr euch noch gerne ins Eiskaffee und holt euch ein Kaffee oder Eis, oder sind euch die Preise noch zu hoch?
Es gilt auch hier Angebot und Nachfrage. Solange die Leute zahlen, werden die Preise so bleiben oder eher noch steigen. Die Betreiber sind sich dessen natürlich bewusst. Sind euch die Preise es noch wert, und gebt es weiterhin aus? Oder verzichtet ihr lieber und holt euch bspw. Eis lieber im Supermarkt? Oder macht es vlt. sogar selbst?
10 Antworten
Wir haben hier bei uns in der Nähe ne relativ “billige” Eisdiele für heutige Verhältnisse und dort gehen wir auch hin wenn wir mal Eis essen gehen oder so.
Daher haben wir jetzt bei uns nicht das Problem, das es zu teuer ist.
Haben bei uns noch eine Eisdiele für 1,50 Euro die Kugel. Finde ich ok, wir gehen da noch öfter mal hin
Man muss ja auch nicht jede Woche in die Eisdiele. Mal kann es sich doch jeder leisten.
Ansonsten zum Supermarkt
Ich finde die Preise zu hoch. Für das Geld was ich dort für ein Eis zahlen muss kann ich mehrere Haushaltspackungen im Supermarkt kaufen.
Früher war ich tatsächlich oft Eis essen im Eiscafé als die Kugel noch 0,60 € bis 1,00 € gekostet hat. Bei 1,80 € bis 2,00 € habe ich da keine Lust mehr drauf.
Wenn man bedenkt das eine Haushaltspackung Mövenpick oder Cremissimo Eis mit 900 ml im Angebot zwischen 1,49 € und 1,99 € kostet. Das hat die früher aber auch schon gekostet, also da ist kaum eine Preissteigerung zu sehen.
So ist es, gerade bei Eis in der Kugel ist der Unterschied zum Eis aus dem Supermarkt extrem gestiegen. Ich hole mir daher auch lieber das Mövenpick im Supermarkt für den von dir genannten Preis, als für eine einzelne Kugel des Eises 2,- € zu bezahlen.
Klar im Urlaub gönne ich mir noch ein bis zwei Kugeln, doch bei über 10,- € wenn ich beim Eisbecher sitzen möchte, da überlege ich es mir zweimal. Das habe ich dieses Jahr erst einmal gemacht.
Wenn ich darauf Appetit habe dann mache ich es. Da denke ich über den Preis nicht nach.
Okay, wie viel kostet dort eine Kugel ungefähr?