Ist Aggressivität angeboren oder anerzogen?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Wahrheit liegt meist irgendwo in der Mitte. Einerseits wird eine gewisse Veranlagung schon im Charakter eines Menschen da sein (Stichwort Choleriker, wobei man mit denen klarkommen kann, wenn man sie nimmt wie sie sind und sie einfach ihr Ding machen lässt, die sind fernab ihrer Wutausbrüche meist recht in Ordnung), andererseits haben auffällig aggressive und leicht reizbare Menschen in ihren entscheidenden Jahren in Kindheit und Jugend oft direkte Bezugspersonen und Vorbilder gehabt, die selbst aggressiv und unangenehm waren nach dem Motto "Gewalt ist immer eine Lösung" - Stichwort häusliche Gewalt, wobei nicht immer der Vater das Übel sein muss. Die Kinder machen es nur den Alten nach, es sei denn, sie rebellieren komplett.

In selteneren Fällen kann Aggressivität auch eine Schutzreaktion sein, die man sich über die Jahre antrainiert hat, um etwa Beleidigungen und Demütigungen durch das Umfeld zuvor zu kommen. Habe ich auch schon erlebt.. da waren Personen so heftig, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht hatten und mit ihrem aggressiven, reizbaren und schwer einzuschätzenden Verhalten dafür sorgten, dass die Leute bald Angst vor ihnen hatten und sie in Ruhe gelassen wurden aus Angst vor neuen Wut- und Zornesausbrüchen. Wer immer nur drauf kriegt, hat oft eines Tages genug und schlägt dann mit aller Härte zurück, die er aufbringen kann. Mancher wird zum aggressiven Schreier, mancher mutiert zum Amokläufer - ein kritischer Blick auf die bekannten Biographien der einschlägig auffällig Gewordenen sollte Aufschluss geben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 20.06.2025, 00:55

Normal und kultiviert ist es allerdings eher, wenn Opfer lebenslang permanenter Körperverletzungen, wie ich, ängstlich kuschen und versuchen, den Kopf einzuziehen, um nicht noch mehr verletzt zu werden. Ich verabscheue Personen, die aggressiv, dominant und arrogant sind.

Die aktuelle Studienlage geht davon aus, dass das unterschiedliche Ausmaß an aggressivem Verhalten zu etwa 50% durch genetische Einflüsse und zu etwa 50% durch Umweltfaktoren moduliert wird.

Einfluss genetischer Variationen im HTR4 Gen auf aggressive Persönlichkeitsmerkmale hinweist.

https://edoc.ub.uni-muenchen.de/16947/1/Schuebler_Stefanie.pdf

Ich bin der Meinung, dass Aggressivität auch eine erworbene Eigenschaft ist, die dadurch geweckt wird, wenn jemand immer auf Widerstände trifft, nicht gehört wird, übersehen wird, etwas nicht klappt, wie sich derjenige es vorstellt.

Provokationen, Ungerechtigkeiten, Wiederstände können ebenfalls Aggressivität triggern.


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 20.06.2025, 01:01

Zu beachten finde ich, dass Aggressivität gegen Opfer und Aggressivität gegen Täter nicht gleich beurteilt werden sollte.

Es ist größtenteils anerzogen. Das heißt, Kinder beobachten und erfahren Gewalt und lernen dadurch, selbst Gewalt auszuüben.

Anerzogen ja. Angeboren nicht direkt, aber du kannst die Veranlagung dazu haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schwere Depressionen {diagnostiziert}

Das ist ein ganz natürliches Verhalten