Frage besonders an Ältere: Habt Ihr auch bemerkt, dass die Menschen in den vergangenen Jahren fast alle arrogant, dominant, unnachgiebig und aggressiv wurden?

9 Antworten

Zumindest online ist mir das aufgefallen. Seit sich jede/r hinter einem anonymen Account verstecken und wie wild fremde Menschen beleidigen kann, kommt kaum noch eine vernünftige Diskussion zustanden. Alles artet überall und immer gleich aus. Es wird geschimpft, man wird beschimpft, teils sogar echt krass. Eine sehr traurige Entwicklung, ja, sehe ich auch so. Und es ist egal, wo das passiert. Ob hier oder bei FB oder oder oder. Vor der Nutzung des Internets hat man auch diskutiert, über alle möglichen Dinge gesprochen. Aber es haben sich da keine Menschen von Außerhalb eingemischt, die ungefragt angefangen haben zu pöbeln.

Nein, überhaupt nicht.

Aber viele haben das Gefühl nicht mehr Herren im eigenen Land zu sein.

Nein, - das habe ich nicht bemerkt! - Meine vielen älteren Nachbarn sind nach wie vor alle sehr freundlich und hilfsbereit!


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 12:33

Leider sind solche sozial idyllischen Inseln so selten wie Elfenbeintürme.

twinax  26.02.2025, 12:34
@Nobodyrotz

Anscheinend nicht, - denn bei meinen Freunden, die ja ganz wo anders wohnen ist das genau so!

Ich glaube nicht, dass sich die Menschen verändert haben.

Ich denke eher, dass gewisse Sichtweisen unterschwellig schon immer bestanden, man sie aber nicht äußern konnte, da man sich dadurch sozusagen ins gesellschaftliche Abseits begab.

Rechtes Gedankengut beispielsweise galt lange Zeit als absolut verpönt und fand mehr oder weniger "im Untergrund" statt.. Mittlerweile wird es mehr und mehr gesellschaftsfähig und mehr Menschen trauen sich nun, ihre eigentliche Sichtweise auch nach außen hin zu vertreten.

Ich würde also eher sagen, dass der Deckel gelüftet wurde und Menschen, die schon immer elitär, rassistisch oder was auch immer dachten, jetzt sozusagen aus den Löchern kriechen.

Da ich mit 68 auch schon etwas älter bin, sehe ich mich an meine Jugendzeit erinnert, in der ich bei Älteren in meinem Lebensumfeld auch sehr oft den Eindruck hatte, dass ihr Denken immer noch von der Zeit des Nationalsozialismus geprägt und in ihr verhaftet war.

Das kann aber nur ein subjektiver Eindruck sein, der mich aber dazu verleitet, zu meinen, dass sich kaum etwas verändert hat.

Da hat sich nichts verändert, das gab es früher auch schon alles. Die Zeit ist "schnellebiger" geworden wie man das nennt, das heißt heute geht alles viel schneller als früher, und deshalb haben die Leute auch keine Geduld mehr wenn etwas in ihren Augen zu lange dauert. Siehe z. B. Straßenverkehr, wo gedrängelt wird ohne Ende.

Und die Leute heucheln auch nicht mehr so viel wie früher, sie sehen es nicht mehr ein sich besser stellen zu müssen als sie sind, wenn sich andere Leute benehmen wie Hose offen und das hingenommen wird. Das erweckt natürlich den Anschein, daß sich das Verhalten ändert - es ändert sich aber nur in Richtung Öffentlichkeit, in Wahrheit waren die Menschen immer schon so. Das raubt natürlich manchem die Illusionen, der geglaubt hat die Menschen wären doch in Wahrheit alle lieb und gut.