IP-Adresse zurücksetzen - Wie am Besten?
Hallo Leute.
Wir haben seit einiger Zeit den Speedport 4 von der Telekom Zuhause als Router.
Nun wollte ich aus persönlichen Gründen eine neue IP-Adresse für meine Geräte haben.
Ich dachte Zurücksetzen oder Stecker trennen reicht.
Leider aber hat sich immer noch nichts getan auch als ich alle Stecker getrennt habe.
Auf meinem Handy wird bspw immernoch dieselbe IP-Adresse wie vorher angezeigt.
Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich es doch noch schaffe ?
Redet du über die öffentliche IP Adresse oder interne IP Adressen innerhalb von Netzwerken ?
Die IP Adresse die anderen auch angezeigt wird.
Es geht um eine Anmeldung bei einer Website, bei der ich einen 2. Account erstellen möchte.
Die benutzen allerdings IP-Tracking
8 Antworten
Die IP lässt sich im Router ändern.
Über den Browser die URL 192.168.2.1 eingeben, anschließend das Passwort.
Auf Internet und IP-Adressinformationen klicken, dann findest Du unten den Button IP-Adressen wechseln. Drauf klicken, kurz warten - fertig.
Das kann sein, dass der Anbieter den gesamten IP Bereich deines ISP gesperrt hat, dann nützt eine andere Nummer nix. Versuche es später nochmal.
Die IP-Adressen im Bereich 192.168.178.1 bis 192.168.178.254 sind interne IPs innerhalb deines eigenen Netzwerks. Sie dienen dazu, dass Geräte wie Drucker, Smartphones und Computer miteinander kommunizieren können.
Um ins Internet zu gelangen, nutzt dein Router eine öffentliche IP-Adresse, wie zum Beispiel 85.214.132.45, die von deinem Internetanbieter vergeben wird.
Möglichkeiten, eine andere öffentliche IP-Adresse zu verwenden:Mobilfunknetz statt Heimnetzwerk
- Wenn du dich über dein Heimnetzwerk mit dem Internet verbindest, wird deine öffentliche IP-Adresse von deinem Internetanbieter (z. B. Vodafone oder Telekom) festgelegt.
- Wenn du stattdessen deine mobile Datenverbindung nutzt, erhältst du eine andere öffentliche IP-Adresse, da Mobilfunkanbieter dynamische IPs vergeben und diese sich bei jeder neuen Verbindung ändern können.
VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)
- Ein VPN-Dienst stellt eine verschlüsselte Verbindung zu einem anderen Server her und leitet den gesamten Internetverkehr darüber.
- Dadurch wird deine echte IP-Adresse verborgen, und die Website, die du besuchst, sieht nur die IP-Adresse des VPN-Servers.
- Es gibt kostenpflichtige und kostenlose VPN-Anbieter. Kostenpflichtige VPNs bieten oft bessere Geschwindigkeit und Sicherheit.
Tor-Browser
- Der Tor-Browser leitet deine Internetverbindung durch ein globales Netzwerk von Servern (sogenannte "Nodes"), bevor sie die Zielwebsite erreicht.
- Dies verschleiert deine wahre IP-Adresse und macht es schwer, deine Verbindung zurückzuverfolgen.
- Tor wird oft für mehr Anonymität im Internet verwendet, ist aber langsamer als normale Verbindungen.
Vermutlich wirst Du anhand der IP Deines Providers erkannt.
Um bei mir dann eine neu IP zu erhalten (FritzBox), benutze ich dir Funktion "Neu verbinden" im Menüpunkt VERBINDUNGSDETAIL.
Wo das allerdings beim Speedport ist, weiß ich nicht da ich diese Geräte nicht mehr besitze.
Die Fritz Box trennt dann die Verbindung zum Provider und verbindet sich neu.
Dann wird einem i.d.R. auch eine neu IP zugeordnet.
Redest du von einer privaten IP-Adresse (wäre bei dem Speedport Mülleimer 192.168.2.1/24)? Dann findest du das auf dem GUI von dem Hobel. Auch wenn das absolut keinerlei Relevanz hat, ob dein Handy die .5 ; .20 oder .200 ist.
Um es konkret zu machen möchte ich auf einer GPT Seite einen 2. Account erstellen. Die benutzen aber IP-Tracking. Deshalb möchte ich eine neue IP-Adresse