Inwiefern ist eine zu große Flächennutzung schlecht?

2 Antworten

Jeden einzelnen Quadratmeter Ackerland entziehen wir der Natur. Den dort ansässigen Tieren und Pflanzen entziehen wir den Lebensraum. Sie werden getötet und umgewandelt in immer neue Menschen. Dadurch verlieren wir die Biodiversität auf unserem Planeten. Das bedeutet wiederum, dass die komplexen ökologischen Netzwerke aus dem Gleichgewicht geraten. Jede Art, die verschwindet, hinterlässt eine Lücke im System, die oft nicht gefüllt werden kann. Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge finden keine Nahrung mehr, was langfristig auch unsere eigene Nahrungsmittelproduktion gefährdet.

Böden, die einst von vielfältigen Pflanzen und Mikroorganismen belebt waren, verarmen und werden anfälliger für Erosion. Ohne stabile Wurzelstrukturen und humusreiche Erde nimmt die Fruchtbarkeit ab, während Düngemittel und Pestizide immer stärker eingesetzt werden müssen. Das wiederum verschärft die Belastung von Gewässern und trägt zur Vergiftung ganzer Ökosysteme bei.

Letztlich berauben wir uns selbst der natürlichen Grundlagen unseres Lebens. Wälder, Feuchtgebiete und Wildwiesen, die CO₂ speichern und das Klima regulieren, weichen Monokulturen und Beton. Insekten sterben, Vogelpopulationen schrumpfen, und mit jedem weiteren Feld, das wir pflügen, treiben wir das sechste große Massenaussterben weiter voran.


Wirreswesen 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 21:07

Dankeschön! 🙏