Introvertiert und extrovertiert, eher Fremdwörter oder doch bekannt?

5 Antworten

Grob einordnen können die Begriffe wohl die meisten, aber bei den "Feinheiten" hapert es öfter. Zum Beispiel wird Introvertiertheit immer noch gerne mit Schüchternheit gleichgesetzt.

Ob entsprechende Kenntnisse etwas mit dem Bildungsgrad zu tun haben, bezweifle ich etwas. Es ist eher eine Frage ob einen das Thema betrifft oder interessiert oder eben nicht.

Ein durchschnittlich gebildeter junger Erwachsener sollte die kennen. Häufig kennen die auch Teenager bereits, seit der Trend besteht, sich als Laienpsychologe im Internet zu produzieren.

Aber anbei mal eine Liste von Wörtern, die einigen Teenagern von heute so unbekannt sind, dass sie hier danach fragen mussten:

  • Eilmeldung
  • Kneipe
  • auffordern
  • jemandem eine Szene machen
  • laichen
  • Ketzerei
  • sich auszahlen
  • in etwas verstrickt sein
  • Saison
  • Übersee
  • Unrat
  • Entgeld
  • Stutenbissigkeit
  • irreversibel
  • persönliche Erfahrung
  • Terrorismus
  • Widerstand
  • Treiber
  • Staatsangehörigkeit
  • Zensur
  • Nationalität
  • Transaktion
  • "avogandistisch"
  • ziehe es in betracht
  • akut
  • hemmen

Sunnyflower187 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 07:58

Gut, ich bin nämlich ins Zweifeln gekommen, da ich neulich ein Gespräch mit einem Ü50-Jährigen hatte und dieser kannte die Begriffe nicht.

Er sagte auch, dass ich solche Ausdrücke nicht verwenden soll, da dieser Wörter angeblich keiner kennt.

PaterAlfonso  15.10.2024, 07:59
@Sunnyflower187

Tja ... Ausnahmen wirst du immer finden. Ich bin 57 und kenne die Wörter ungefähr seit 40 Jahren.

ich komme selbst aus einem Akademiker haushalt, nehme es aber schon so wahr, dass die meisten das wort kennen. man lernt es aber vielleicht erst etwas später dazu , bei mir war das in der Pubertät in der selbstfindungs phase.

übrigens, ohne ein Klugscheißer sein zu wollen: extrovertiert hat sich sehr verbreitet, aber richtig ist extravertiert. meinte zumindest meine mutter, die Psychologie studiert hat aber alle angaben ohne Gewähr nh🫣

Also ich glaube, dass die Begriffe bei vielen bekannt sind und nicht nur explizit bei Akademiker*innen.

Ich würde behaupten, dass diese Begriffe der Allgemeinheit bekannt sind.