21 Antworten
Ich denke, dass sich das bei mir situativ ergibt, wie es angebracht ist, da bin ich sehr anpassungsfähig und habe beide Anteile in mir.
Kann mich meinem Gegenüber anpassen, höre auch gerne interessiert zu und bin dann ruhiger und nehme mich auch zurück.
Stelle mich auf Menschen ein, gehe auf sie und ihre Probleme ein, erzähle auch etwas von mir, wenn es passt und bin offen, aber es kommt immer auf den Gesprächspartner an, auf jeden Fall drücke ich ihm keine Kassette ins Ohr, wenn es ein ruhiger Vertreter ist, der vielleicht Probleme hat, und in sich gekehrt ist.
Es gibt auch Situationen, in denen ich sehr introvertiert bin, das hängt auch damit zusammen, ob ich einer Person vertraue, und wie es mir gerade geht.
Still bin ich eigentlich von meinem Grundwesen nicht, ich kommuniziere gern, aber wie gesagt, wo es angebracht ist.
Ich brauche meine Ruhe. Wobei es auch auf die aktuelle Situation ankommt👀
Lg
Ein Zwischending :)
Manchmal wäre ich aber gerne mehr extrovertiert. Zum Beispiel in Situationen mit Fremden Menschen, da wäre ich gerne offener. Ansonsten mag ich es so ein bisschen introvertiert zu sein. Ich kann zum Beispiel gut zuhören. :)
LG ✨
Hallo Duniba.
Ich kann zwar zurückhaltend sein, wenn es darauf ankommt, aber ich bin schon extrovertiert. Ich bin sehr offen und gehe auf Menschen zu. Ansonsten wäre ich in meinem Beruf auch fehl am Platz.
Mein Chef sagt mir immer wieder, dass ihm mein freundliches offenes Wesen gut gefällt.
💕liche Grüße Sternchen
Introvertiert.
Wenn 1 total introvertiert ist und 10 total extravertiert ist, dann bin ich bei 2-3
Es heißt übrigens extravertiert, extra heißt nach außen. Extro gibt es als Vorsilbe nicht. Hat sich aber iwie eingebürgert. Genauso wie "nichtsdestotrotz".