Internetanschluss für den Router über Cisco-Modem nutzen?
Hallo, ich habe eine technische Frage und weiß nicht, ob mir die hier jmd beantworten kann. Und zwar habe ich einen Internetanschluss über NetAaachen. Da das ganze über Cable-Anschluss läuft, benutze ich ein Modem von Cisco(Model EPC3212). Da ich aber auch WLAN nutzen möchte, habe ich nun versucht den LAN-Anschluss vom Modem für den Lan-Anschluss von meinem Router (Speedport W504v) zu nutzen. Eine Internetverbindung zwischen Modem und PC kann hergestellt werden, jedoch nicht zwischen Modem und Router, obwohl ich die richtigen Anmeldedaten von NetAachen bei der Konfiguration des Routers eingebe. Jedoch bin ich mir nicht sicher, was in die Felder: IP-Adresse Primärer DNS-Server Sekundärer DNS-Server MTu muss. Vielleicht kann ja jmd weiterhelfen und versteht mein Problem, ist glaub ich bisschen kompliziert, danke.

2 Antworten
Ich kenne jetzt den Speedport nicht, aber normalerweise braucht man im Router keine Zugangsdaten eintragen. Als Modem nutz du ja den Cisco. Auch weitere Daten wie IP Adresse braucht man normalerweise nicht einzutragen.
Wenn es nicht klappt, probier einen anderen Anschluss am Router. Normalerweise ist der DSL Eingang der richtige Anschluss, also auf dem Bild einer der beiden links.

obwohl ich die richtigen Anmeldedaten von NetAachen bei der Konfiguration des Routers eingebe
ich wüßte nicht, woher du "Anmeldedaten" hast, normal gibt es keine und der Speedport ist ein xDSL-Router (wo man das DSL-Modem nicht umgehen kann) und funktioniert somit nicht an deinem DOCSIS-Modem......
wenn du Glück hast, dann bekommst du mit einem Client eine öffentliche IP...
du brauchst einen anderen Router ohne integrierten Modem oder einen, wo man das Modem "umgehen" kann (wie z.B: die meisten Fritzboxen), z.B: https://www.amazon.de/dp/B001FWYGJS
diesen steckst du einfach per WAN an das Modem, machst das Modem kurz stromlos und nach dem Reboot solltest du eine Internetverbindung am Router haben
wenn du rumbasteln willst, dann könntest du den W504 eventuell "fritzen", Anleitungen findest dazu reichlich im Netz
jeden beliebigen WLAN-Router ohne integrierten Modem oder einen, wo man das Modem "umgehen" kann (wie z.B: die meisten Fritzboxen)
das war nur ein Beispiel, kommt darauf an welche Funktionen du brauchst, was du ausgeben willst.....
wenn dein Anschluß mehr als 100MBit hat, dann benötigst du einen Router mit Gigabit-Anschlüssen
Vielen Dank für die Antwort. Bedeutet mit dem Router vom Link, sollte es sicher funktionieren?