Ich komme bei dieser matheaufgabe nicht weiter... kann mir jemand weiterhelfen?
Hey alle zusammen!! Ich komme bei dieser Aufgabe nicht weiter... :( und zwar verstehe ich nicht inwiefern und wie ich das abschätzen soll... wäre cool wenn jemand von euch weiß wie man das löst... vielen Dank!!! :D
Nach starken Regenfällen im Gebirge steigt der Wasserspiegel in einem Stausee an. Die in den ersten 24 Stunden nach den Regenfällen festgestellte Zuflussgeschwindigkeit kann näherungsweise durch die Funktion f mit f (t) = 0,25t^3-12t^2+144t beschrieben werden (t in Stunden, f (t) in m^3/h).
Aufgabe: Schätzen Sie ab, wie viel Wasser in den ersten 24 Stunden in den Stausee fließt.
3 Antworten
Probier es einfach aus, die Lehrer waren immer begeistert, vor allem wenn du Deinen Versuch dokumentierst, gibt es eine super mündliche Note
Die Funktion gibt die Zuflussgeschwindigkeit an → die Zuflussmenge ist daher das Integral der Zuflussgeschwinigkeit:
∫(0,25t^3-12t^2+144t)·dt im Intervall [0; 24]
Ich unterstelle, dass du intgegrieren kannst, daher sollte das Ausrechnen kein Problem sein 😊.
Haben sie dir eigentlich gerade eine Frage gelöscht? Ich hatte den Eindruck. Oder war der Nick nur so ähnlich?
Bei dem Dingen da oben brauchst du doch praktisch nur einzusetzen. Also kannst du es auch rechnen, statt es abzuschätzen.
t = 24 h
Es ist meine erste frage also war der nickname nur ähnlich...
Wenn du t=24 einsetzt , erfährst du, wieviel m³/h zum Zeitpunkt 24 zufließen. Die Funktion ist die Zuflussgeschwindigkeit, nicht die Zuflussmenge (laut Fragesteller).