Ich kann das „sch“ nicht aussprechen?
Hallo, ich bin 16 Jahre alt und spreche fließend Deutsch. Ich bin in Deutschland geboren, aber ich kann das „Sch“ nicht richtig aussprechen. Stattdessen sage ich „ch“. Ich übe manchmal, es richtig auszusprechen, aber es klappt nie. Es stört mich sehr, und es ist mir peinlich zu reden.
Als ich in der 6. Klasse war, habe ich normal im Unterricht vorgelesen. Meine Lehrerin hat mich dann darauf angesprochen und sich vor der ganzen Klasse über mich lustig gemacht. In diesem Moment wusste ich selbst nicht einmal, dass ich „Sch“ nicht aussprechen kann. Jetzt bin ich in der 10. Klasse, aber es fällt mir immer noch schwer, mit anderen Menschen zu reden. Früher war ich sehr extrovertiert, aber das hat sich geändert.
Ich wünsche mir einfach, „Sch“ normal aussprechen zu können. Wenn jemand Tipps hat oder Übungen kennt, die mir helfen könnten, lasst es mich bitte wissen.
4 Antworten
Das ist ein Fall für den Logopäden. Zu deren Aufgabe gehören solche Sprachfehler. Rufe einfach bei Logopäden an und frage nach einem Termin. Vielleicht braucht man eine Überweisung vom Hausarzt - das wird man dir am Telefon erklären.
Ich konnte das S nicht korrekt aussprechen. Aufgefallen ist das niemandem, bis es bei einer Kinderarzt-Untersuchung bemerkt wurde. Eine Logopädin hat mir dann gezeigt, wie es richtig geht und nach 5 Stunden Training war das Problem behoben. Sie meinte, 10 Stunden wären üblich. Die Arbeit ist also überschaubar.
Ich möchte mich mjutu anschließen.
Fast 16 Jahre sprichst du nun schon so. Das hat sich also eingeschliffen und ist sehr schwer wieder rauszukriegen, wenn man nicht weiß, wie. Noch schwerer, wenn man schon einen Knacks weg hat durch eine wirklich bescheuerte Lehrerin, die offensichtlich kein bisschen Sensibilität besaß, als sie dich vor der Klasse lächerlich machte.
Genau für solche Sprachfehler sind ja Logopäden da. Die kriegen das hin. Ich bin ziemlich sicher, dass das von der Krankenkasse finanziert wird, denn du leidest ja psychisch darunter. Am besten lässt du dir vom Hausarzt eine Überweisung ausstellen. Toi toi toi! Dieses Problem ist sicher schon bald Vergangenheit.
Eh du dich mit einem Logopäden rumquälst, der in 12 Monaten einen Termin für dich hat, lerne es, wie die kleinen Kinder es lernen: "Wie macht es die Dampflokomotive?"
Sie nicht traurig, diese Fehlaussprache ist eine Krankheit der ganzen Generation, der du angehörst. Vielleicht ist es bei dir nur besonders krass. Um sich von ihrem Dialekt zu distanzieren, haben sie einen neuen erfunden, der edel und adlig zugleich klingen soll; machen auf intellektuell und wollen nur beim Rülpsen prollig sein ... komische Art, sich neu zu erfinden. Manche recken dazu noch den Hals wie ein Straußenvogel. Das ist affektiert und betrifft fast alle, die Hochdeutsch tun.
Mein Tipp: Laut vorlesen! Wenn du niemanden kennst, dann dir selbst. Schlüpfe in verschiedene Rollen oder versuche es mit verschiedenen Dialekten.
Viel Erfolg!
außer üben fällt mir kein Rat ein..