Ich hasse Smalltalk?
Hey, bin 28 und ich sehe Smalltalk als eine Zeitverschwendung und Schauspielerei. Die Fragen, die gestellt werden, interessieren die Person sowieso nicht wirklich... Man versucht nur peinliche Stille zu unterbrechen. Ich habe nichts gegen Ruhe und keine Lust jedenbTag das Selbe zu wiederholen. Na, wie war dein Tag, was hast du gegessen blablabla....Warum sind Menschen so neugierig über andere? Sogar über Kleinigkeiten wie "wie war dein Tag?".
4 Antworten
Eine Welt ohne Smalltalk wäre sehr kalt und still. Smalltalk dient nicht nur dazu, um die Stimmung aufzulockern sondern kann auch in ein tiefgründigeres Gespräch überleiten. Ich kann dir das Buch „Better Small Talk“ nur empfehlen, wenn du mehr darüber wissen möchtest.
Ich war auch schon als junger Mann vollkommen deiner Meinung! "Small Talk" ist die geistige Verkümmerung der hohlen Floskel "how are you". Wie es dem Gegenüber geht, interessiert dabei nämlich nicht im Geringsten! Also antwortet man "prima" und spricht über völlig Gleichgültiges. Sinn sei, dem anderen nicht zu nahe zu kommen oder zu überfordern mit eigenen Problemen.
"Was geht ab?" oder "Wie war dein Tag?" oder ähnlicher Mist von Nahezu-Fremden verlangt von dir keine sinnvolle Antwort! Meist erwidere ich darauf: "Mir fehlt nichts! Aber dir anscheinend!" und "Bestimmt viel besser als deiner! Soll ich dir erklären warum?"
Mich interessiert es aber, wie es DIR geht?
Wie geht es dir? Hoffe doch gut.
Wünsche dir noch eine angenehme Woche mein Freund
Ach, wirklich? Danke. Mir geht es gut, fühle ich. Aber viele andere sag(t)en, ich würde ständig zu vielen Leuten helfen, das täte mir "bestimmt nicht gut", deshalb versuche ich, diese Leute (seit etwa 1980) zu meiden oder sie zum Schweigen zu bewegen. Schöne Ostertage!
Freut mich, dass es dir gut geht. Menschen helfen ist ja per se nichts schlimmes. ABER man sollte sich selbst nicht damit zu sehr in den Hintergrund stellen.. Du musst erst auf dich achten, damit du anderen auch helfen kannst.. Ist wie zb wenn ein Flugzeug abstürzt, die Erwachsenen erst sich selber die Atemmaske aufsetzen und dann den Kindern.. Hört sich vielleicht nicht so gut an aber nur so kann man ja auch den Kindern helfen. Wenn die Erwachsenen ohnmächtig geworden sind, bringts auch nix, wenn die Kinder ne Atemmaske tragen (Vielleicht ein komischer Vergleich aber du verstehst was ich meine)
Sind Sie etwa ein bisschen autistisch?
Akzeptieren Sie einfach, dass andere Menschen small talk gerne haben. Sie haben ein gutes Gefühl dabei. Diese Interaktion bedeutet kein Umtausch von Informationen, sondern ein Umtausch von Signalen " ich sehe dich und nehme dich wahr als eine Person".
Sie selbst müssen nicht unbedingt mitmachen.
Ich weiß nicht, ob ich autistisch bin. Also bis jetzt hat man mir mal gesagt, dass ich manchmal emotionslos kommuniziere. Das war vor 4 Jahren. Seitdem habe ich stark daran gearbeitet...
Wenn Sie autistisch sind, ist das nichts schlimmes. Bisschen anders halt.
Danke für den Hinweis. Gerade habe ich über Autismus bei Erwachsenen gelesen, was wohl nicht so auffällig ist wie Kindern. Einiges scheibt zu passen. Ich müsste zum Neurologen/Psychologen
Smalltalk ist die Fähigkeit, mit unbekannten Leuten ins Gespräch zu kommen. Dabei geht es nicht darum, andere auszufragen. Man spricht über angenehme Themen und versucht so, eine Beziehung zum Gegenüber aufzubauen.
Natürlich ist es Deine Entscheidung, auf etwas, was Du als banal empfindest, zu verzichten. Ob es tatsächlich reicht, nur mit Fachwissen zu glänzen, wirst Du selbst herausfinden.
Giwalato
Es geht bei Smalltalk nicht um Konversation über mehrere Stunden.
Aber wenn der andere einen längeren Weg zurücklegen musste, dann fragt man z. B., ob er eine gute Anreise hatte. Damit der andere auch die Chance hat, anzukommen, bevor man sich auf Sachthemen konzentriert.
Du bist vielleicht gut vorbereitet und kannst sofort loslegen. Das schafft aber nicht jeder andere auch.
Danke für die Empfehlung. Ich werde es mir anschauen/vllt sogar komplett lesen