Ich denke, also bin ich?
33 Stimmen
13 Antworten
Cogito ergo sum (eigentlich lateinisch ego cogito, ergo sum, „Ich denke, also bin ich.“) ist der erste Grundsatz des Philosophen René Descartes, den er nach radikalen Zweifeln an der eigenen Erkenntnisfähigkeit als nicht weiter kritisierbares Fundament (lateinisch fundamentum inconcussum, „unerschütterliches Fundament“) in seinem Werk Meditationes de prima philosophia (1641) formuliert und methodisch begründet: „Da es ja immer noch ich bin, der zweifelt, kann ich an diesem Ich, selbst wenn es träumt oder phantasiert, selber nicht mehr zweifeln.“ Von diesem Fundament aus versucht Descartes dann, die Erkenntnisfähigkeit wieder aufzubauen.
Dein
Coconut2😃
Grüß Dich Camouflage500
Die Aussage stimmt, aber eben nur halb. Der Mensch empfindet auch etwas und das macht den Menschen auch aus und darüber erfährt er sich ebenso selbst, also das er ist.
Man müsste das zusammenführen, 'Ich denke also bin ich' und 'Ich fühle, also bin ich'.
In 2 Minuten erklärt: René Descarteshttps://www.youtube.com/watch?v=xcEOasXck3c
Herzlichen Gruß
Rüdiger
Ich denke, also spinn ich !!
Ausserdem:
Bin ich der, der ich denke?
Denken hat was !
P.S.
Mittwoch, 22. März swr 2 Radio
Unsere DNA – Das Prinzip des Lebens
Die DNA ist das vielleicht faszinierendste Molekül auf unserem Planeten. Sie trägt die Erbinformation jeder Lebensform, funktioniert bei allen nach denselben Prinzipien und mit denselben Bausteinen. Aber woher kommt die DNA, warum kann sie, was sie kann? Um diese Rätsel zu lösen, stellen Forschende die Bedingungen auf der Urerde nach, sie entschlüsseln, wie der Sex in die Welt kam, und beobachten Genabschnitte, die sich besser vermehren als andere. All das ermöglicht Veränderung und Weiterentwicklung: das Prinzip des Lebens. (SWR 2021)
Donnerstag, 23. März swr 2 Radio:
Der, die, das Gehirn – Hat das Denken ein Geschlecht?
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen? Unter Forschenden wird kontrovers diskutiert, ob sich die Denkorgane der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Denn damit wird auch die Frage berührt, ob Männer und Frauen aus biologischen Gründen unterschiedlich denken, oder ob Unterschiede nur auf ihre Sozialisierung zurückzuführen sind.
Es gibt so viele grenzdebile Menschen auf diesem Planeten und sie sind auch existent, ohne zu denken.
Ja, die Tatsache, dass ich denke, beweist mir, das ich bin. Sie gibt aber keinen Aufschluss darüber, was ich bin. 😉