Ich Check das nicht Und brauche Hilfe , hab ich das so richtig?
Also was ich glaube ist das :
A= 17,2 : 4= 4,3
4,3 hoch 2 • pi
= 58,1m
Oder was soll ich eigentlich machen?

5 Antworten
Wir sehen hier 4 Dächer wovon jedes ein 1/4 Kreis ist
r=4,3 m mal 4 Dächer ergibt die Länge von L=4,3m*4=17,2m
Also muß man hier mit einen 1/4 Kreis rechnen
Fläche von einen Dach ist A=U*b=2*r*pi*b*1/4=2*4,3m*pi*11,5m=77,675 m^2
bei 4 Dächern sind das Ages=A*4=77,675m^2*4=310,7m^2
bei 2 Liter Farbe pro Quadratmeter sind das
V=Ages*2l/m^2=310,7m^2*2l/m^2=621,4 Liter Farbe
Hinweis:Die Formel für den Kreis findest du im Mathe-Formelbuch Kapitel "Geometrie"
Umfang U=2*r*pi=d*pi
Fläche A=r^2*pi=d^2*pi/4
b=Breite
Beispiel: Matelfläche eines Zylinders
siehe Mathe-Formelbuch "Geometrie","gerader Kreiszylinder"
Mantelfläche Am=2*r*pi*h
Radius r=2 m Höhe h=5 m
Mantelfläche Am=U*h=2*r*pi*h=2*2m*pi*5m=62,83..m^2
Das gesamte Dach besteht aus 4 EinviertelKreise.
Du hast 2 Möglichkeiten
1) Du berechnest die Oberfläche eines Viertelkreises
Umfang U=2*r*pi *1/4 hier 1/4 weil ja nur ein Viertelkreis vorliegt.
Fläche des Viertelkreises A=U*h=2*4,3m*pi*11,5m*1/4=77,67..m^2
Gesamtfläche des Daches,besteht aus 4 Viertelkreise
Ages=77,67m^2*4=310,70m^2
2) Da das Dach aus 4 Viertelkreise besteht,kann man die Formel für den Vollkreis verwenden
U=2*r*pi und A=U*b=2*4,3m*pi*11,5m=310,70m^2
Wenn du die Dachstücke drehst und zusammenbastelst, kriegst du praktischerweise einen Zylinder, dessen Oberfläche eben genau die gesuchte Fläche ist.
Die Mantelfläche eines Zylinders berechnet sich aus M=π*d *h
Die benötigten Maße sind indirekt in der Zeichung versteckt. Wenn dir klar ist, wie der Zylinder zusammenkommt, ist auch klar, was dann die Höhe in der Zeichnung ist und wie man auf den Durchmesser kommt.
Das Dach besteht aus 4 Vierteln eines Zylinders und den 4 senkrechten Wänden.
Du musst jetzt jetzt die Fläche der etwas dunkleren Zylinderwand / Mantelfläche berechnen. Guck mal hier: https://www.schulminator.com/mathematik/zylinder
Danach berechnest du die Fläche der 4 senkrechten Wände und addierst alles zusammen.
Also so:
M=2•pi• 11.5•4,3 =310,70
Und für das untere Rechteck ?
Also 17,2 • 11,5= 197,8
Und dann die beide Ergebnisse addieren ?
310,70 + 197,8 =508,5
Aber warum das untere Rechtecke wollten die nicht nur den Dach ?
Ich meinte nicht das untere Rechteck (waagrecht), sondern die senkrechten "Hauswände" die zum Dach gehören. Aber du hast recht: Diese muss man nicht lackieren, da sie ja eigentlich auch nur zur Hauswand gehören.
Eine Fläche kann man schonmal nicht in m angeben.
Die vier Dachflächen ergeben zusammen den Mantel eines Zylinders.
A=2*Pi*r*h
SkR1997 könnte allerdings recht haben, dass dann noch die senkrechten Flächem hinzukommen.
Weißt du, was die Mantelfläche eines Zylinders ist?
Bedeutet b = Höhe ?