Ich bin nicht sehr belastbar. Wie sage ich das in einer Bewerbung durch die Blume?
Ich bin nicht so sehr belastbar. Zum Teil ist es sicher einfach meine Person zum Teil die Lebensphase, in der ich gerade bin.
Angenommen ich möchte jetzt eine neue Stelle finden. Wie sage ich das in der Bewerbung? Und wann sage ich das? Schon im Motivationsschreiben? Da soll ja eigentlich nichts negatives rein.
Der Gründe warum ich es meinem potentiellen Arbeitgeber mitteilen möchte ist folgender:
- Ich bin ein ehrlicher Mensch
- Wenn ich überlastet bin hat niemand was davon. Nicht ich, der dann völlig am Rad dreht, noch das Unternehmen, wenn ich dann krank werde oder kündige.
11 Antworten
Das sagst/schreibst du gar nicht!
Wenn du der Meinung bist, dass du dem normalenArbeitsalltag nicht gewachsen bist: es gibt auch Einrichtungen speziell für Leute, die dem normalen Arbeitsleben nicht klar kommen. Viel verdienen tust du da natürlich nicht!
Alternative 2: du suchst dir einen Job, in dem du trotz deiner Probleme eine Chance siehst.
Alternative 3: du gönnst dir eine "Ausszeit" und machst eine Therapie und versuchst so, die Probleme in den Griff zu kriegen.
Falls ich dich falsch verstanden haben sollte und du meine Vorschläge für übertrieben hällst: schreib doch mal näher, was du mit nicht besonders belastbar meinst oder nenn ein Beispiel.
Ok, dannn habe ich dich komplett falsch verstanden! Dachte du hättest ein (evtl sogar krankhaftes) Problem mit Alltagsproblemen umzugehen. So wie du es schreibst, klingt es eher nach "fehlende Motivation" und "fehlende Bereitschaft dich in neue Dinge reinzuhängen". In dem Fall solltest du dir überlegen, ob ein Studium das richtige ist oder ob du nicht lieber einen Job willst, in dem man möglichst wenig denken muss und immer wieder das gleiche macht.
P.S.: ich habe selber berufsbegleitend studiert, ich weiß also dass es nicht immer einfach ist. Aber wenn du den Abschluss willst musst du dich schon reinhängen.
Glaub mir die Anderen kochen auch nur mit Wasser, da kannst du dir schon etwas mehr zutrauen. ...wenn es dir wirklich zu viel werden sollte, merken sie es noch zeitig genug.
LG
Nymphus
wenn du sagst du bist nicht sehr belastbar wirst du heutzutage kaum Chancen haben den Job zu bekommen
Grundsätzlich steht nichts negatives im Bewerbungsschreiben, gelogen wird aber auch nicht. Also am besten weglassen. Spätestens in der Probezeit werden sie es aber erfahren.
Das kann man nicht "durch die Blume" vermitteln. Mir fällt kein Weg ein, wie man das erklären soll, ohne dass es negativ klingt.
Man könnte es höchstens als Vorteil darstellen, das wäre dann aber wieder gelogen. Etwas wie "Ich nehme mir auch für kleine Aufgaben viel Zeit".
Warum suchst du dir nicht einfach einen Job in dem du generell weniger belastet wirst? Vielleicht sowas wie Kassenmensch im Schwimmbad oder so? Die guten Damen die ich da immer sehe, sehen nicht aus als stünden sie unter viel Stress.
Dann brauchst du nichts erklären und stehst später nicht doof dar weil du dem Stress nicht gewachsen bist.
Deine Antwort ist hilfreich.
Zu Alternative 2: Wie finde ich einen solchen Job. Im folgenden beschreibe ich meine Herausforderungen noch einmal genauer.
Gerade habe ich ein duales Studium angefangen. Das heißt jeden Tag entweder 8 Stunden Betrieb oder 7 Stunden Hochschule. Mit den Hausaufgaben und Klausurvorbereitung bin ich (und nicht nur ich!), dann oft bis nachts in einem Lernraum der FH. Ich denke ich man kann auch objektiv sagen, dass es viel ist, was ein duales Studium von einem abverlangt.
Das war jetzt mehr eine Quantitative Seite. Ich fühle mich aber auch schnell von bestimmten Aufgaben überfordert. Insbesondere wenn ich noch nie einen Lösungsweg dafür gesehen habe. In der Schule war ich in Mathe z. B. immer sehr gut, weil ich das Schema kannte, nachdem ich die Aufgabe lösen musste. Wenn ich hingegen ein Computer-Programm schreibe und es tritt ein Fehler auf bzw. es funktioniert nicht so wie es soll und ich muss googeln. Dann hasse ich das absolut.
Ich würde gerne schon immer (oder zumindest in den häufigsten Fällen) den Lösungsweg kennen für die Aufgaben, die ich bewältigen muss.