Hohe E-Saite reißt andauernd?
Hallo,
ich habe ein etwas seltsames Problem mit meiner E-Gitarre und zwar reißt mir andauernd die hohe e-Saite. Ich wechsle meine Saiten sehr oft (Ca. 1 mal im Monat, manchmal auch öfter), das heißt die Saiten sind nicht besonders alt. Ich habe es jetzt schon mit verschiedenen Saiten probiert, zuletzt mit 12er-Saiten. Ich spiele viel Gitarre und da ich bloß eine Gitarre habe wird sie auch andauernd hoch und runter gestimmt (z.b von Drop D auf Drop B). Jedoch reißt mir immer nur die eine Saite. Was ich besonders seltsam finde ist, dass sie mir ausschließlich beim runter stimmen reißt. Meistens reißt sie am Kopf der Gitarre, sogar an ziemlich immer der selben Stelle. Scharfe Kanten usw. konnte ich bis jetzt nicht erkennen/finden.
An was könnte das liegen? An zu starker Beanspruchung?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Danke schon mal im Voraus!
Grüße
6 Antworten
Versuchs mal, falls du es noch nicht getan hast, mit anderen Saitenmarken. Es gibt welche, wie D'Addario, die nicht besonders billig sind, aber von total schlechter Qualität. Die werden nur der Werbung wegen gekauft.
Mit Ernie Ball hab ich bis jetzt nor gute Erfahrungen gemacht. Monotex Saiten sind auch auf jeden fall einen Blick wert.
Investiere in einen gütigeren, bessren Sattel und in Elektronik, die das Rauf- und Runterkurbeln überflüssig macht. Das könntest Du mit einer Zweitgitarre auch erreichen.
Das Material mag es nicht so gerne, wenn es Belastungsschwankungen ausgesetzt ist. Obwohl Saiten aus sehr hochwertigen Materialien hergestellt werden, deren Eigenschaften auf die besonderen Aufgaben ausgerichtet sind, verkürzt sich ihr Lebenswille extrem. - Denk an ein Blech, das bricht, wenn man es oft genug verbiegt.
Hochwertiges Material? Schonmal Höfner Konzertgitarrensaiten gesehen? Die sind so schlecht, dass die 2 e-Saiten beilegen. Ich kenne jemanden, der in einem Musikladen arbeitet. Der nimmt die Gitarren, die standardmäßig mit diesen Saiten bespannt sind, aus dem Karton, hängt sie auf, und 3 Tage, ohne gestimmt oder gespielt worden zu sein, knallts. Und das war nicht nur einmal so...
Die hohe e-Saite reißt ja am häufigsten. Wahrscheinlich weil sie am dünnsten ist. Kann mir vorstellen, dass das an dem häufigen hoch- und runterstimmen liegt. Ich würde mir gleich mehrere hohe e-Saiten im Vorrat kaufen und dann am besten die stärkste Stärke. (Die kann man ja auch einzeln kaufen.)
Das kann an allem möglichen liegen und ist meines Erachtens im Weg der Ferndiagnose nicht seriös zu beantworten. Nimm die Gitarre und geh zu einem guten Musikgeschäft, das einen Gitarrentechniker hat. Der kann dir das dann sagen.
Ja, die müssten einen haben, der Dir das sagen kann. Wenn es immer die gleiche Saite ist, könnte es doch etwas an der Gitarre selbst sein.
Hi
Da du ja schon gesagt hast das sie am Kopf reißt, fallen brücke oder saitenreiter weg. Jetzt kann es ja nur noch irgendwie am Sattel liegen. das kann dir aber letzendlich nur jemand sagen, der sattel/gitarre auch sieht.
LG
Hmm ja, ist wahrscheinlich besser so. Zum Glück ist der Thomann nicht weit von meinem Wohnort entfernt.