Historische Technik linear oder exponentiell?


02.09.2023, 08:44

"Das entspräche einer linearen Entwicklung und damit wäre es nicht vorstellbar, dass eine Zivilisation so lange bestehen bleibt, mMn."

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

exponetiell 67%
etwas Anderes 33%
linear 0%

2 Antworten

etwas Anderes

Ich glaube, dass weder das eine noch das andere ein passendes Modell ist, sowohl "linear" als auch "exponentiell" sind zu simpel für die komplexe Geschichte Ägyptens. Da haben sich manche Technologien in bestimmten Epochen in begrenzten Gesellschaftsschichten mal schneller entwickelt, und andere Techniken blieben gleich.

Wichtig zur Datenlage: wir müssen beachten, dass wir trotz der vielen Funde aus dem Alten Ägypten nur begrenzt Daten zur technologischen Entwicklung haben. Oft stammen die bekannten Funde aus einem begrenzten Kontext (Grab) oder bestimmten Ort (Deir El Medinet, Amarna... Die Zahl der Siedlungsgrabungen ist begrenzt)

Daher ist die Aussagekraft von Statistiken aus diesen Daten auch beschränkt.

Bei der Metallbearbeitung kann man eine gewisse lineare Entwicklung feststellen. Von Kupfer zu Bronze zu Eisen. Aber parallel wurde auch Feuerstein noch weiter genutzt (für Sicheln zum Getreide ernten. Diese Sicheln entwickelten sich aber interessanter Weise von lokaler Produktion (vor Ort gefertigt und repariert) zu einer spezialisierten Herstellung (als Gesamtprodukt gefertigt und dann verteilt)

Bei der Schrift blieb die Technik weitgehend gleich (schwarze Rußtinte mit dünnem Schilfrohr auf Papyrus) während sich die Schrift (Form der hieratischen Zeichen, Gesamtkorpus) und die Sprache (Grammatik) beständig weiter entwickelte.

In der Tempelarchitektur wurden bestimmte archaische Motive und Strukturen über 3000 Jahre hinweg fast identisch beibehalten, während sich die Form der Gräber mehr veränderte und die der Privathäuser ebenso. (Obwohl auch hier einige Elemente erhalten blieben)

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Ägypten schon viele Entwicklungen und Veränderungen durchgemacht hat, dass die stabilen Grundstrukturen in Denken, Religion, Kunst und Verwaltung aber diese enorme Kontinuität und Dauer möglich machten

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Grundstudium Ägyptologie und Geschichtswissenschaft

verreisterNutzer  03.09.2023, 14:45

Es geht mir um den Einfluss der Technik auf den Menschen und es scheint mir so, als wäre der heute größer als früher und als wäre die Differenz zwischen 1850-Heute größer, als zwischen 2000bc-1000bc.

0
exponetiell

Es müssen erst die Grundlagen entwickelt werden. Das benötigt einfach mehr Zeit, als die Weiterentwicklung.

Es ist auch keine kontinuierliche Entwicklung. Es gibt durch Kathastrophen Einbrüche. Das ist sehr deutlich zu erkennen am Ende des Mittleren Reichs, als die Hyksos in das Reich einbrachen. Dafür ging danach die Entwicklung kurzfristig sogar schneller, siehe 18. Dynastie, welche wohl als ein Höhepunkt der antiken ägyptischen Kultur betrachtet werden kann.

Diese Wellenbewegung ist typisch. So war der Untergang des (West-)Römischen Reichs, vermutlich der stärkste Rückschritt in der Entwicklung, um danach, nach einer Konsolidierungsphase, um so schneller wieder anzusteigen.

In wie weit diese sich immer scheller sich entwickelnde Kultur positiv ist, das ist eine andere Frage. An den Spruch: "Der Fortschritt schreitet fort-fort vom Menschen", ist etwas dran. Immer schneller, immer höher, immer weiter, ist nicht unbedingt gesund.

Dazu etwas zum Nachdenken von Saltatio Mortis: https://youtu.be/MTSitlFXEX8