Hilfe bei meinen Ohrlöchern?

5 Antworten

Nicht drehen ist richtig! Denn wenn du die Ohrstecker jedesmal drehst, reißt du immer wieder die Wunde auf. Zweitens sind deine Hände wahrscheinlich auch nicht immer penibel gewaschen. Jedes Anfassen bringt also unter Umständen Keime in die Wunde. Benutze Wunddesinfektion (z.b. Octenisept, zB bei dm) zweimal am Tag. Nur aufsprühen, nicht anfassen. Rest erledigt die Kapillarwirkung. Mach das morgens und abends. Insgesamt lässt du mindestens 6 Wochen alles in Ruhe ausheilen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Leidenschaft und aktive Erfahrungen seit Jahren.

also um zu verhindern dass dein ohr sich an dem ohrring festsaugt musst du es drehen.
JA du machst somit jedes mal dir eine „wunde“ auf und ja es könnte sich somit entzünden, jedoch gewöhnst du somit dein ohr an das loch und kannst somit in näherer zukunft deinen ohrring wechseln.


cookie999999  27.04.2025, 15:01

Es kann nichts festwachsen oder sich "festsaugen" !! Man lässt ein Piercing oder eine Wunde in Ruhe, damit es ordentlich verheilen kann!!

Virgilia  27.04.2025, 15:13

Das Ohr "gewöhnt" sich von alleine an das Loch, weil es durch den Stecker nicht zuwachsen kann. Wenn man die Wunde immer wieder aufreißt, verzögert man den Heilungsprozess und muss eher länger warten, bis man die Stecker auswechseln kann.

also ich hab mit einem wattestäbchen und nh teuren heilcreme oder so sie einmal pro tag sauber gemacht.Aber es ist egal ob du es bewegst oder nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

xKikilein  27.04.2025, 00:26

Eig ist es nicht egal. Bewegen verlangsamt die Heilung und begünstigt Entzündungen.

Auf keinen Fall drehen, sonst reißt du dir den Stichkanal immer wieder neu auf!! 2mal täglich desinfizieren ist völlig ausreichend und ansonsten den Stecker bzw das Ohr in Ruhe lassen.

Woher ich das weiß:Hobby – Eigene Erfahrung und noch vieles geplant :-)

Wenn du die Stecker drehst, reißt du jedes mal den Stichkanal wieder auf, was die Heilung verlangsamt und die Gefahr einer Infektion erhöht. Desinfizier die Piercings zweimal täglich (z.B. mit Kochsalzlösung) und lass sie ansonsten in Ruhe. Und fass sie nicht mit ungewaschenen Händen an. Wenn du deinem Ohr einen Gefallen tun willst, lässt du dir Montag geeigneten Erstschmuck aus Titan einsetzen, anstatt des zu kurzen, nickelhaltigen Modeschmucks, den du jetzt drin hast. Den Schaden, der durchs Schießen entstanden ist, macht das natürlich nicht rückgängig, aber es hilft bei der Heilung. Außerdem sind Labrets angenehmer als Schmetterlingsverschlüsse (besonders nachts). Wechsel die Stecker nicht selber, bis sie komplett abgeheilt sind, besonders nicht gegen Silberschmuck.


Muchapikatchu 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 14:02

Vielen Dank! Also ich habe Chirurgen stahl bekommen sagte mir die Dame. Und kann der Ohrring nicht festwachsen dann und das Fleisch festkleben wenn mans nicht dreht?

Virgilia  27.04.2025, 15:10
@Muchapikatchu

In Chirurgenstahl ist immer Nickel enthalten, deshalb würde ich dir raten den Schmuck beim Piercer gegen Labrets aus Titan austauschen zu lassen. Dass die Ohrringe festmachen ist ein Mythos. Am Anfang können Krusten entstehen, weil Wundflüssigkeit austritt, aber das ist normal und gibt sich von alleine, wenn die Wunde verheilt. Bei zu kurzem Schmuck besteht höchstens die Gefahr, dass der Stecker einwächst, was ziemlich schmerzhaft sein soll. Dagegen hilft drehen aber auch nichts.