Das hängt von der Person und den Platzierungen Auffälligkeit der Piercings ab. Drei Piercings pro Ohr finde ich z.B. überhaupt nicht viel, drei in der Lippe wirken schon ganz anders. Auch eine Person, die sechs Piercings im Gesicht hat, wirkt anders als eine, die die gleiche Anzahl auf den Körper verteilt trägt. Deshalb würde ich eher von stark gepiercten Körperstellen als Personen sprechen, da ich es nicht an einer Anzahl festmachen kann. Da würde ich, je nach Körperteil, so ab zwei bis sechs sagen.
Ich habe (bis jetzt) verschiedene Piercings den Ohren, ein Septum, ein Jestrum, zwei in der Zunge und eins pro Brustwarze. Bis vor ein paar Wochen hatte ich noch zwei vertical Labrets, die ich leider nicht wieder reinbekommen habe. Sie werde ich mir, zusammen mit ein zwei anderen Piercings neu stechen lassen, sobald mein Körper nicht mehr so mit meinen Allergien beschäftigt ist.
Ich halte rein gar nichts von ihnen. Solche Stick'n'Pokes sind in meinen Augen nichts weiter als eine Selbstverstümmelung und Zeichen von Unreife. Ich habe noch keins gesehen, das nicht sch**** aussah. Meist wird es auch in die falschen/verschiedene Hautschichten gestochen, sodass nur Teile wieder verschwinden und der Rest aussieht als hätte man sich nicht richtig gewaschen. Außerdem rammt man sich, unter unhygienischen Bedingungen, meist ungeeignete, teilweise sogar giftige Farben in das größte Organ des Körpers, was schwere gesundheitliche Folgen haben kann (nicht nur eine Sepsis).
Warte, bis du 18 bist und lass dir das Tattoo von einem Profi stechen.
Meine Antwort von deiner ersten Frage würde ich nicht ändern. Aber du musst mit dem Tattoo glücklich sein, also können (und sollten) dir andere Meinungen egal sein.
Wenn du selber nicht sicher bist, welchen dieser (sorry) "pseudotiefgründigen Insta-Captions" du für dein restliches Leben auf der Haut tragen möchtest und noch nach Ideen fragen musst, ist das richtige Motiv noch nicht dabei. Ein Tattoo läuft nicht weg und hat kein Verfallsdatum, deshalb solltest du warten, bis du dir absolut sicher bist.
In der Zwischenzeit könntest du dich mit temporären Tattoos austoben, wenn dir eins besonders gut gefällt, kannst du es immer noch stechen lassen. Du solltest allerdings bedenken, dass die Haut ein Organ und kein Blatt Papier ist und die Linien deshalb mit der Zeit breiter werden. Bei den meisten Designs fällt das nicht auf, aber gerade "filigrane" Schriftzüge werden nach ein paar Jahren unleserlich und "matschig". (Deshalb findet man auch fast nur Fotos von frisch gestochenen.)
Ein Tattoo hast du dein restliches Leben, lass es dir an der Stelle stechen, an der du es auch so lange haben möchtest. Wenn du es dir an einer anderen Stelle stechen lässt, weil es dort weniger wehtun könnte, wirst du dich immer ärgern. Für die meisten ist der Schmerz, den man am ehesten mit einem "Kratzen" vergleichen kann, am Ende nicht annähernd so schlimm wie befürchtet. (Ich persönlich fand keins meiner Tattoos schmerzhaft.)
Ein Tattoo in der Größe, das nicht super detailliert ist, dauert nicht wirklich lange. Notfalls kannst/solltest du immer nach Pausen fragen. Aber wenn du möglichst ausgeruht bist, vorher genug gegessen und getrunken hast und dich ablenkst, sollte das gut machbar sein. Betäubungscremes sind nicht nur in vielen Fällen unnötig und bei falscher Anwendung nutzlos, sondern können das Ergebnis auch negativ beeinflussen und werden deshalb von vielen Tätowierern abgelehnt.
Nein. Meine Eltern haben mir nur Piercings erlaubt, die nicht im Gesicht sind. Deshalb hatte ich "nur" gepiercte Ohren, mit denen ich mit 18 weitergemacht habe. Die anderen Piercings kamen erst deutlich später, vor allem in den letzten Jahren. Auch, weil ich mich viel zu lange nach dem Ästhetikempfinden anderer gerichtet habe (besonders meine Eltern sind keine Fans von Piercings), aber auch, weil es früher beruflich unnötig schwierig geworden wäre.
Ich würde den Schmerz am ehesten mit einem "Kratzen" vergleichen, das mit einem "Brennen" oder "Stechen" verbunden sein kann. Wie schmerzhaft es für dich wird, lässt sich nicht sagen. Für die einen ist es problemlos aushaltbar, für andere die Hölle. Der Unterarm gilt aber es verhältnismäßig schmerzarm.
Befolge die gängigen Ratschläge (möglichst ausgeruht sein, genug essen und trinken, Ablenkung) und frag rechtzeitig Pausen. Es bringt niemanden etwas, wenn du auf "hart" machst und Kreislaufprobleme bekommst. Notfalls musst du das Tattoo auf zwei Sitzungen aufteilen. Die meisten Leute werden mit der Zeit empfindlicher und das Tätowieren daher unangenehmer, je länger die Sitzung dauert. Mein Tätowierer meinte mal, dass Männer deutlich empfindlicher sind und häufig nach etwa vier Stunden anfangen "zu jammern".
Nicht mein Fall, eine überragende Arbeit ist es in meinen Augen nicht. Um die Qualität das Tattoos zu sehen, müsste man es ohne Folie sehen, am besten in 4 -6 Wochen, wenn es oberflächlich abgeheilt ist. Aber diese Dinger hinter der 7 sehen schief/ungleichmäßig und die unteren Linien "zittrig" aus. Das Herz und der Mond wären mir zu "klobig". Aber du musst damit rumlaufen und glücklich sein, nicht ich.
Es haben bei weitem nicht "alle" Erwachsene (sichtbare) Tattoos. Und auch wenn Tattoos inzwischen glücklicherweise gesellschaftlich akzeptiert sind und es sehr viel einfacher ist, sich welche stechen zu lassen, als noch vor ein paar Jahrzehnten, sind die Geschmäcker zu unterschiedlich, als dass die "Untätowierten" jemals eine echte Minderheit sein werden. (Auch wenn sich einige gerne so fühlen würden.)
Im Sommer wird nur weniger Haut von Kleidung verdeckt, wodurch mehr Tattoos offen getragen werden, und du achtest scheinbar (bewusst oder unbewusst) mehr darauf. Du wirst aber vermutlich weiter mehr (vermeintlich) untätowierte Leute sehen als welche mit Tattoos. Wenn du darauf achten würdest, wie viele Leute sich die Haare färben, eine Brillen tragen oder einen kleinen Hund besitzen, wären das subjektiv empfunden auch viel mehr als in in Wirklichkeit. Wenn dich die Tattoos stören, ignorier sie einfach. Du wirst dir auch nicht jedes Kleidungsstück genauer ansehen, das du selber nicht tragen würdest.
Theoretisch könnten auch alle Piercings direkt hintereinander stechen, das wird aber kein verantwortungsbewusster Piercer machen. Jedes Piercing ist eine Verletzung, mit der der Körper klarkommen muss und die abheilen muss - je mehr frische Wunden, desto höher die Belastung. Für den Körper ist das Stechen selbst nur der Anfang, für ihn geht die "Arbeit" dann erst los.
Zudem sind zwei Wochen Abheilzeit ein Witz. Selbst bei Lobes (normalen Ohrlöchern) sollte man mit dem Schmuckwechsel mindestens 6, besser 8 - 10 Wochen warten, bei Knorpelpiercings dauert es nicht selten >1 Jahr, bevor man problemlos auf Ringe wechseln kann.
Lässt sich nur anhand der Beschreibung nicht sicher sagen. Bei solchen Sachen sollte immer dein Piercer der erste Ansprechpartner sein. Der kann sich das Piercing anschauen und dir entweder eine Entwarnung geben oder dir sagen, ob und wie du deine Pflegeroutine ändern solltest und ggf. den Schmuck auswechseln.
Labret Stecker gibt es in verschiedenen Längen und und einer großen Auswahl an verschiedenen Kugeln/Aufsätzen, die man auch einzeln kaufen kann (besonders wenn du Chirurgenstahl verträgst). Die bekommst du entweder im Piercingstudios oder in den gängigen Online Shops (z.B. Crazy Factory oder Wildcat). Die flachen Platten an der Rückseiten sind auch angenehmer als die Butterfly Verschlüsse.
Bei solchen Problemen solltest du dich immer zuerst an deinen Piercer wenden. Hausmittelchen bringen bei so etwas im besten Fall gar nichts und machen mit Pech alles schlimmer.
Tu dir einen Gefallen und verwirft diesen Gedanken wieder und geh, wenn du mindestens 18 bist, zu einem Profi. Ich habe noch nie ein selbstgestochenes Stick'n'Poke gesehen, dass nicht sch**** aussah. Du kannst von Glück sprechen, dass dein letzter Versuch komplett verschwunden ist, weil du nicht tief genug gestochen hast. Häufig bleiben hässliche, an Dreck erinnernde Reste zurück, die man mit etwas Pech später nur von einem Profi covern oder beim Hautarzt chirurgisch entfernen lassen kann (natürlich af eigene Kosten).
Außerdem kann normale Tinte, die auch noch unter unhygienischen Bedingungen in den Körper gestochen wird, schwere gesundheitliche Folgen haben. Deine Haut ist ein wichtiges Organ! Im besten Fall bleiben "nur" hässliche Farbreste und vielleicht Narbengewebe, mit Pech bekommst du (schwere) allergische Reaktionen, eine fiese und langwierige Infektion der Haut oder sogar eine Sepsis. Übrigens ist es ziemlich wahrscheinlich, dass du dann zumindest einen Teil der entstehenden Behandlungskosten selber zahlen müsstest.
Tob dich mit temporären Tattoos aus, wenn du unbedingt jetzt schon welche möchtest. Die halten, je nach Anbieter und Qualität, einige Stunden bis wenige Wochen. Wenn du immer beim gleichen Motiv, an der gleichen Stelle, in der gleichen Größe landest, kannst du es dir ab deinem 18. Geburtstag stechen lassen.
Ich habe mehrere Tattoos und die nächsten 4 - 5 Motive stehen bereits fest. Eigentlich sollten sie diesen Herbst gestochen werden, aber bedauerlicherweise muss ich sie auf nächstes Jahr verschieben. Manche meiner Tattoos stehen für meine Haustiere und für Familienmitglieder, andere habe ich, weil ich sie mag. Ich habe zu all meinen Motiven einen Bezug und verbinde (positive) Emotionen mit ihnen, aber ich sauge mir keine "tiefere Bedeutung" aus den Fingern, wenn es keine gibt. Bei anderen versteht ein Außenstehender meine Gedankengänge dahinter ohne Erklärung sowieso nicht und dafür sind sie mir zu persönlich.
Ich habe keins meiner Tattoos auch nur eine Minute bereut und würde im Nachhinein höchstens ein paar von ihnen um wenige Zentimeter versetzt stechen lassen, um den Zwischenraum anders/besser nutzen zu können. Aber ich bin froh, dass ich nicht direkt mit 18/19 angefangen habe. Die Motive, die ich damals wollte, würde ich heute zwar nicht direkt bereuen, aber sie würden den begrenzten Platz auf meiner Haut "blockieren", sodass ich die Motive, die ich wirklich tragen möchte, nicht umsetzen könnte und/oder mit dem Design nicht ganz glücklich wäre.
Nein, damit solltest du so schnell wie möglich zum Piercer, damit der dir wieder geeigneten Schmuck einsetzt und dir erklärt, wie man die Entzündung behandelt. Wie kommst du auf die Idee, an einer Wunde rumdrücken zu wollen?
Warum willst du überhaupt so eine große Sache daraus machen? Falls deine Kinder das Piercing zu Gesicht bekommen, sag ihnen, dass es ein Schmuckstück für Erwachsene ist und du es hübsch findest. Das Interesse und die Neugier werden ganz schnell nachlassen, wenn du es ganz normal trägst.
Der sexuelle "Nutzen" ist nichts, worüber man Kinder reden muss/sollte, selbst wenn FKK füreuch normal sein sollte. Und wenn es für sie später von Interesse sein sollte, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit ihrer Mutter darüber reden wollen, sondern googeln.
Geh damit zum Piercer. Dort wird dir alles nötige erklärt. Tyrosur bringt nichts gegen Wildfleisch, lass dir eine No-Pull-Disc einsetzen.
Gegen die Vernarbung lässt sich nichts machen, aber ein guter Tätowierer sollte das Tattoo, z.B. mit Schattierungen und/oder Farben "retten" können. Wenn du das Motiv an sich behalten möchtest, könnten evtl. auch nur Teile gecovert werden (z.B. die Blumen). Dunkle Stellen bleiben allerdings dunkel.