Hilfe bei Matheknobelaufgaben?

1 Antwort

Hallo.

Da du zur zweiten Aufgabe bereits eine Antwort bekommen hast, helfe ich dir bei der ersten Aufgabe mal ein wenig.

Ich habe mir hierbei die Summenformel



zur Hilfe genommen und erstmal ein Verhältnis dargestellt.



Wenn du das bei den anderen beiden auch so machst, kommst du auf



Dabei gilt logischerweise, dass



Schließlich muss man mit weniger Summanden auf die gleiche Summe kommen. Kommst du von hier aus alleine auf die Lösung?

Bedenke: Wenn du von der Zahl n 36 abziehst, dann hast du ein Vielfaches von 9. Wenn du von ihr 45 abziehst, hast du ein Vielfaches von 10 und wenn du von ihr 55 abziehst, dann hast du ein Vielfaches von 11.

Da 36 selbst ein Vielfaches von 9 ist und 55 selbst ein Vielfaches von 11, wird n seinerseits ein Vielfaches von 9 und 11 sein, aber nicht von 10. Wenn du aber aufgepasst hast, wirst du die letzte Ziffer von n durch 10l - 45 ableiten können.

Den Rest des Weges schaffst du selbst, oder? Als letzter Tipp, n ist eine mittlere dreistellige Zahl.

Viel Erfolg. 👍

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Wirtschaftsinformatiker

Inkognito-Nutzer   07.12.2023, 18:49

Wow, danke!!

1