Hilfe bei Mathehausaufgabe?
Ich bin jetzt in der 12. Klasse im GK in Mathe und ich merke grad auch wieso. Ich sitze an meiner Hausaufgabe und denke, dass ich jetzt endlich verstanden habe was ich machen soll, aber frage hier nochmal um sicher zu gehen.
Hier ein Bild der Aufgabe(n) und meine Rechnungen dazu.
Muss ich jetzt die 5 auf die linke Seite bringen und dann die p-q-Formel anwenden? Und wenn ja wieso?
Dankeschön im Voraus und bin froh, dass ich in Mathe keine Prüfung mache, weil ich in Informatik relativ gut bin, was irgendwie auch wenig Sinn macht.
2 Antworten
richtig ! . Die 5 nach links , damit " = 0 " dasteht
6x² + 12x + 3/4 - (20/4) = 0 ................denn 5 = 20/4
6x² + 12x - 17/4 = 0 ....................bevor pq , erstmal durch 6
x² + 2x - 17/24 = 0
nun ist p = +2 und q = -17/24
.
Postscriptum
Dass die Lösungen hier recht "krumm" sind, liegt daran , dass du dir die Zahlen selbst ausgesucht hast

Habe mich nie bedankt aber das war eine sehr hilfreiche Antwort. Ich hatte in der Klausur leider trotzdem 3 Notenpunkte geschrieben😅
Ja die 5 muss auf die andere Seite, und um die pq Formel anzuwenden müsstest du dann noch durch den Koeffizienten vor dem x^2 teilen. Mitternachtsformel ist aber die bessere Wahl hier. Warum man das so macht? Das ist schlicht ein Weg um quadratische Gleichungen zu lösen.
Naja wenn du nur die pq Formel kennst dann verwende halt die. Macht keinen großen Unterschied das ist tatsächlich Großen teils geschmackssache. Aber bei der pq Formel muss der Koeffizienten vorm dem x^2 = 1 sein. Sonst kannst du die Formel nicht anwenden.
Satz vom 0 Produkt ist auch ein Weg. Ich bevorzuge den sehr oft. Aber da musst du in der Anwendung sicherer sein als bei der Anwendung einer Formel. Dann geht's aber auch schneller, wenn er einsetzbar ist.
Tatsächlich wusste ich das sogar. Ich muss dann nur die Wurzel der Gleichung ziehen oder? Ich hab echt das meiste durch die Ferien vergessen.
Nein. Wurzelnziehen so wies da steht bringt nichts. Wende die pq Formel an.
Ich hab keine Ahnung. Es steht beim ersten Punkt und der Lehrer hat uns die erste Funktion auch abgegeben also dachte ich sie wäre ganzrational.
Sorry war mein Fehler. Das sind doch ganzrationale Funktionen. Habs aus der Antwort gelöscht.
Dankeschön aber ich hab um ehrlich zu sein noch nie von einer Mitternachtsformel gehört; wir benutzen Endgeräte die pq formel oder den Satz des Nullprodukts.
Ich bin leider für Mathematisches echt nicht zu gebrauchen und eher der sprachliche Typ, aber danke für die Hilfe!!