Kann einer mit bei dieser Mathe Hausaufgabe helfen?
Ich wäre sehr froh wenn mir jemand helfen würde,weil ich seid 2 Stunden and der Aufgabe (sieht Bild) sitze und nicht weiter komme:(
Was hast du denn schon?
die Formel f(x)=ax^2+px+q und die Scheitelpunkte S(0/2) S(15/10,90) und S(25/12,40) habe jeweils jeden Scheitelpunkt eingesetzt aber es hat kein Sinn gemacht
2 Antworten
du hast drei Punkte gegeben:
(0|2), (15|10,9) und (25|12,4)
die allgemeine Parabelgleichung lautet
y=ax²+bx+c
mit den 3 Punkten kannst du durch einsetzen von x und y drei Gleichungen mit den Unbekannten a, b und c aufstellen und erhälst ein LGS.
bei b) musst du die Nullstelle ausrechen (y=0 weil der Ball auf dem Boden ankommt) und dann mit dem bisherigen Rekord vergleichen. Also Parabelgleichung null setzen und die quadratische Gleichung lösen. Die negative Lösung kann vernachlässigt werden.
das sollen Pluszeichen sein (keine geteilt)
die erste Gleichung lautet 10,9 = a*15² + b*15 +2
vereinfacht 225a +15b =8,9
Danke ,ich hoffe es klappt jetzt,melde mich wenn ich die Aufgabe fertig gemacht habe!
Also glaube es ist bei mir nicht richtig weil a=-133/7500 ist und p=1289/1500
Kannst du vielleicht die Lösung sagen ,komme nicht weiter
Warum glaubst du, dass das nicht richtig ist? Weil a und b Brüche sind etwa?
y = -133/7500•x² + 1289/1500•x + 2
Ob die Funktionsgleichung so richtig ist, kann man prüfen. Prüfe, ob die genannten Punkte auf ihr liegen. Liegen sie, freu dich.
Dankeeee,aber habe nicht verstanden wie man b macht
Schau hier:
https://www.gutefrage.net/frage/kann-jemand-bei-dieser-matheaufgabe-helfen-3#answer-521521628
Könnte es sein, dass du die Aufgabe nochmal unter neuem Namen gestellt hast?
Ich habe gerade irgendwie versucht zu machen ,aber es hat null geklappt.
Kaenguruh hat die beiden Gleichungen aufgestellt, hast du die auch
diese vereinfachen und dann z.B. mit dem Additionsverfahren lösen
Darf ich fragen was ein LGS ist und was ist x und was ist y?
LGS ist ein Gleichungssytem, das hier aus 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten besteht. Es kann mit Gauß-Verfahren oder Additions-, Einsetz- oder Gleichsetzverfahren gelöst werden
da hier x=0 und y=2 ist, kann c direkt ausgerechnet werden und das dann in die anderen beiden Gleichungen eingesetzt werden. Dann hast du nur noch zwei Gleichungen mit den Unbekannten a und b
Oh, entschuldige bitte, ich war zu oberflächlich und vorschnell. Sorry!
Die allgemeine Form einer Parabel ist:
y = ax² + bx + c.
Hier h(x) = ax² + bx +2. Die 2 ist die Höhe bei 0 m horizontalem Weg, also der "y" - Achsenabschnitt, hier der h-Achsenabschnit.
Es sind noch a und b zu bestimmen.
Du hast 2 Punkte der Parabel gegeben:
1. P1 (15,10.9)
2. P2 (25, 12.4).
Stelle ein LGS auf mit 2 Gleichungen. In die erste setzt du für x =15 und h= 10.9. In die 2. x = 25 und h = 12.4
Damit hast du 2 lineare und linear unabhängige Gleichungen mit 2 Variablen, das du lösen kannst.
10.9 = a * 15² + b * 15 + 2
12.4 = a * 25² + b * 25 +2.
bestimmen a und b dann hast du die geforderte Parabel.
Zu b)
Der Ball fliegt soweit bis er auf den Boden (h=0) auftrifft. Setze also h = 0 in die oben ermittelte Parabel und löse nach x auf, bzw löse die quadratische Gleichung. Das ist die aktuelle Weite.
Warum wird die Formel zu geteilt,dass hatten wir nicht,wir sollen die Formel f(x)=ax^2+bx+c benutzen
Alles so winzig und kaum zu erkennen und umständlich. Habe vorübergehend anderes Handy. Ein Graus !!!
Es ist bisschen viel verlangt,aber kannst du die Lösung sagen,da ich es versucht habe,aber nur komische Ergebnisse rauskamen:(
Aber warum ist die Gleichung sufeinmal geteilt geworden?