Hilfe bei Matheaufgabe (Kegelstumpf)?
Guten Tag, ich bin am verzweifeln bei dieser Matheaufgabe. Ich weiß, dass das Ergebnis 5,50kg sein muss, nur habe ich keine Ahung, wie man das berechnet. Und wie soll man bitte H rausbekommen?? Kann mir jemand helfen? Bitte die Formel benutzen, die ich angefügt habe
Und warum kannst DU die Formel nicht benutzen?
Weil ich zum Beispiel nicht weiß, wie man H rausbekommt.
4 Antworten
Strahlensatz:
h* / 1,2 cm = (h* + 3,2 cm) / 1,8 cm
h* = 6,4 cm
Somit beträgt die Höhe des oberen Kegels 6,4 cm und die Höhe des Gesamtkegels 9,6 cm.
Damit solltest Du das richtige Ergebnis erhalten.
Hinweis:
Ein Kegelstumpf hat das Volumen eines großen Kegels minus das Volumen eines kleinen Kegels.
ich wundere mich immer noch ein wenig
Aber , obwohl meist schon in der 6ten, 7ten Klasse gelehrt , ist der (die) Strahlensatze immer noch notwendig
mit den beiden Dreiecken kommt man zum Ziel
kleines Dreieck
h*/12
großes
(h*+h)/18

(Mittels Pythagoras die Höhe ausrechnen, (natürlich nicht, ist ja schon gegeben. 😵) dann das Volumen, dann die Masse eines Korkens.
Also Werte einsetzen und losrechnen.