Hilfe! Katze läuft nach Umzug zurück!

6 Antworten

Wenn man mit einer Katze umzieht die Freigang hat, muss man einfach da durch: 4-6 Wochen nicht raus lassen...so nervig das sein kann.

Die Katze muss sich erst an die neue Umgebung gewöhnen, sonst wird sie jedes Mal zurück ins alte zu Hause laufen.


nischa 
Beitragsersteller
 08.12.2011, 18:21

Leider könnten wir dann unsere Einrichtung den Hasen geben, sie pinkelt sogar auf den Sessel. Und wie gesagt, sie kennt den Weg jetzt !

urlifri  08.12.2011, 21:55
@nischa

Den Weg kennt sie sowieso, oder wie glaubst du hat sie ihn das erste mal gefunden. Es hat schon Katzen gegeben die mehrere 100 km zurückgelegt haben in ihre alte Heimat:

Whitesatin  09.12.2011, 11:28
@urlifri

Ich kann verstehen das es für euch eine belastende Situation ist, aber das ist die einzige Möglichkeit wie ihr sie behalten könnt.

Bzgl. dem Pinkelproblem müsst ihr euch eben was einfallen lassen - leichter gesagt als getan, schon klar, aber irgendwie werdet ihr auch das auf die Reihe kriegen!

Das wird dir bestimmt noch öfter passieren, es gibt Katzen die man nicht "verpflanzen" kann.


nischa 
Beitragsersteller
 08.12.2011, 18:20

Aha, na hoffentlich schlägt sie Wurzeln in unserem neuen Zuhause

bananenschnitte  08.12.2011, 20:43
@nischa

Hoffentlich, wahrscheinlich wird sie das auch tun, auch wenn es bestimmt noch etwas dauert.

Ist deine Katze kastriert, wenn nein hol das dringend nach, vlt. ist sie dann nicht mehr so Ortsgebunden. Ich hatte großes Glück bin 2x mit Kater bzw. 2 Katzen(1 männl. 1 weiblich)umgezogen . Sie waren vom ersten Tag an immer in der neuen Wohnung mit Freigang am ersten Tag! (war nicht so geplant, aber die Kinder haben das so entschieden, als ich gerade nicht anwesend war) Auch wenn ihr euch immer mit der Katze abgegeben habt, Junge kriegen, zusammen usw. kann es sein daß sie einfach kein anderes Zuhause will. Ich hoffe du hast Exnachbarn, oder sogar die neuen Mieter eure vorherigen Wohnung die sich dann um die Katze kümmern, es wird langsam kalt und sie sollte einfach irgendwo im Warmen sein und natürlich gefüttert werden und immer Wasser haben. Vlt wenn sich dort 3-4 Tage keiner kümmert und sie hat Hunger und Durst kommt sie vlt. alleine zur neuen Wohnung(den Weg kennt sie ganz sicher) aber ich weiß nicht ob man das durchhalten kann! Viel Glück daß doch noch alles klappt. Würde gerne hören wies weiter- bzw. ausging für die Katze!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hatte 50 Jahre Katzen

nischa 
Beitragsersteller
 09.12.2011, 15:08

Also unsere Katze hat sechs Babys auf die Welt bekommen, danach haben wir sie kastrieren lassen. Die Nachbarn dachten tatsächlich wir hätten sie vergessen. Habe sie gestern ins Auto rein und dann in die neue Wohnung. Sie war richtig erledigt. Dachte sie hat total Hunger, aber ich habe nicht gesehen, dass sie gefressen hat. Sei schaut mich nur leidend an, es ist echt traurig. Auch möchte sie nicht ins Wohnzimmer sich umschauen. Sie liegt auf dem Bürostuhl von meinem Sohn, der jetzt seine Hausi im Wohnzimmer macht um sie nicht zu stören. Auch faucht sie jetzt öfter. Wir sind grenauso verwirrt wie sie. Raus möchte sie im Moment gar nicht. Gott sei Dankl. Der neuen Mieterin habe ich gesagt, wenn sie in 2-3 Monaten immer noch dort erscheint kann sie sie füttern. Hoffe natürlich sie bleibt.

Also wir sind auch einpaar mal umgezogen und die Katzen haben wir immer 2 wochen im Haus drinne gelassen damit die sind erstmal an die Umgebung drangewöhnen. :)


nischa 
Beitragsersteller
 08.12.2011, 18:24

Klar, aber wie gesagt, das Problem mit der Katzentoilette. Sie untersucht auch gar nicht die Wohnung, schläft den ganzen Tag auf dem Bett.Wir haben noch einen Kater, der ist nicht zurückgelaufen.

Katzen können nicht, wie Hunde, mit der Nase auf der eigenen Spur heim finden, sondern sie haben im Kopf ein "Klangbild" ihres Zuhauses abgespeichert, in dem bis ins Detail alle sich wiederholenden Geräusche des gesamten für Katzen hörbaren Umkreises enthalten sind und es braucht etwa 4 Wochen, um nach einem Ortswechsel das neue "Zuhause-Klangbild" zu prägen. Lässt man eine Katze also zu früh nach einem Umzug raus, findet sie mit Hilfe des Klangbildes eher ihr altes Zuhause wieder, als das Neue. Daraus hat sich das Ammenmärchen abgeleitet, dass Katzen, nicht personen- sondern standortbezogen seien, aber es ist, was es ist, - ein Ammenmärchen, entstanden aus der Unwissenheit.

Deshalb: Ihr werdet eure Katze wohl oder übel ca. 4 Wochen lang drinnen halten müssen, damit sie Zeit genug hat, sich die neuen Umgebungsgeräusche einzuprägen. Das ist umso wichtiger, wenn ihr nur ein paar Straßen weiter gezogen seid und sie quasi die "alten" Umgebungsgeräusche immer noch hört, und trotzdem die veräderten Entfernungen zu den Geräuschquellen neu speichern muss.

Wenn ihr ein Problem mit der Stubenreinheit der Katze habt, dann kann es helfen, ihr im neuen Zuhasue zunächst mal nur einen einzigen Raum zur Verfügung zu stellen.


nischa 
Beitragsersteller
 09.12.2011, 14:59

Das hört sich sehr interessant und logisch an ! Seit ich sie gestern geholt habe will sie auch nicht raus. Sie frisst aber auch nicht und sitzt nur in einem Zimmer. Vielleicht leidet sie echt unter diesem Umzug. Können Katzen depri werden ?