Heizungsrohre in Estrich verlegt?
Hallo zusammen,
wir möchten bei unserm Haus (BJ1983) im EG eine Fußbodenheizung nachrüsten (Fräsen).
Laut Baubeschreibung ist der Deckenaufbau wie folgt:
4cm Estrich
4cm Styropordämmung
11cm Normalbeton
4cm Deckenfertigplatten
In der Baubeschreibung steht, dass die Leitungsführung der ALTEN Heizungsrohre auf den Rohdecken erfolgt.
In welcher der 4 Schichten liegen die ALTEN Heizungsrohre?
Vielen Dank. :)
4 Antworten
Es gibt Dämmung für Fussbodenheizungen mit einem Markierungsgitter, um die Verlegung zu vereinfachen. Darauf werden die Rohre befestigt.
Auf der Dämmung und dann wurden die im Estrich mit eingegossen. Das ist immer so. Keiner würde Heizungsrohre unter einer Dämmung verbauen.😉
Eigentlich ist es völlig egal wo die liegen da sie ja nicht mehr benötigt werden wenn ihr fußbodenheizung fräsen lasst. Das fräsen ist ja nir ca 2cm tief damit die rohre im Boden sind und mit Ausgleichmasse vergossen werden können. Die alten rohre liegen auf dem rohboden unter dem estrich. Es werde lediglich zwei neue Leitungen von der Anlage zum heizkreisverteiler benötigt.
Rohrleitungen im Fußboden werden normalerweise auf dem Rohboden verlegt. Also auf dem "Normalbeton" innerhalb der Dämmschicht, unterhalb des Estrichs.
Im Normalfall wird eine Fußbodenheizung zwischen der Dämmung und dem Estrich gelegt. Alles andere macht ja auch keinen Sinn.
Es geht uns nicht um die neuen Rohre der Fußbodenheizung sondern um die bestehenden Rohre. Wie wurden die damals verlegt?
Ach so. Die dürften dann auf dem Beton und unter dem Styropor liegen.
Es geht uns nicht um die neuen Rohre der Fußbodenheizung sondern um die bestehenden Rohre. Wie wurden die damals verlegt?