Meinung des Tages: Kritik an Heidi Klums Kultsendung "GNTM" - wie steht Ihr zu dem bekannten deutschen Fernsehformat?
Im deutschen Fernsehen gibt es einige wenige Sendungen, die sich seit Jahren halten und schon eine Art Kultstatus erreicht haben. Eine davon ist Heidi Klums "Germany's Next Topmodel". Doch wie bei vielen Trendthemen, scheiden sich hier die Geister. Einige fiebern jährlich auf den Start der Show hin, andere demonstrieren sogar gegen die Ausstrahlung. Auch diese Woche ereignete sich ein Vorfall, der bei einigen für Entsetzen sorgte.
Darum geht es bei GNTM
Seit 2006 wird die bekannte Sendung jährlich ausgestrahlt. Das Ziel der Show ist es, das nächste Topmodel zu finden. GNTM unterscheidet sich insofern von Schönheitswettbewerben, als dass die Teilnehmer mit Aufgaben unterschiedlichster Art konfrontiert werden. Regelmäßig stehen beispielsweise radikale Typveränderungen an, jedoch gibt es auch Shootings an außergewöhnlichen Orten und unter extremen Bedingungen - eines dieser Shootings sorgte nun für Aufruhr.
"Nackt" durch den Monsun
Nicht nur wurde das Shooting musikalisch von Heidi selbst begleitet mit dem bekannten Song ihres Ehemannes Tom Kaulitz, tatsächlich standen die Models mehr oder minder "nackt" im Regen. Bei einigen der Kandidaten verursachte dies ein flaues Gefühl. Mini-Klebepads sollten neben dem durchsichtigen Regenschutz die intimsten Zonen der Kandidaten verdecken. Bei einem der Teilnehmer hielt dieser "Schutz" allerdings nicht stand und er stand letztlich entblößt da. Den Teilnehmer selbst schien das relativ wenig zu stören, doch bei einigen seiner Mitstreiter und den Zuschauern hinterließ dieses Shooting einen faden Beigeschmack.
Häufige Kritikpunkte an der Sendung
Nicht nur wird immer wieder thematisiert, dass viele der Sieger der Show keine nennenswerte Model-Karriere weiter betreiben, auch die "Knebelverträge" werden kritisiert.
Schon wenige Jahre nach der ersten Ausstrahlung machte sich vor allem auch Kritik am Schönheitsbild breit - das Körperbild suggeriere Zuschauern eine falsche Idealvorstellung und fördere Magersucht.
Der bekannte YouTuber Rezo kritisierte 2022 in einem Video, das drei Minuten dauert, wie Minderjährige in der Sendung manipuliert und sexualisiert werden - und erfuhr für diesen Beitrag viel Zuspruch.
Weiter kritisierten Tierschützer in der Vergangenheit immer wieder den Einsatz von Tieren bei Shootings. Klum äußerte sich erst kürzlich dazu, dass es keine weiteren Shootings mit Tieren mehr geben werde, denn dies sei nicht mehr zeitgemäß.
Ex-Teilnehmerin Lijana Kaggwa veröffentlichte im Mai 2022 ein Video, in dem sie von gezielter Manipulation während der Show sprach. Mit dieser Veröffentlichung verstieß sie gegen ihre Schweigeverpflichtungen. Nicht nur wies der bekannte Sender diese Vorwürfe zurück, es folgten auch rechtliche Schritte gegen die ehemalige Kandidatin.
Seit der 19. Staffel der Sendung ist die Teilnahme am Format nicht mehr nur weiblichen Teilnehmern vorenthalten - das erste Mal seit Start der Show sind dieses Jahr auch männliche Kandidaten willkommen.
Unsere Fragen an Euch:
- Ist das Format GNTM noch zeitgemäß?
- Was denkt Ihr konkret über das "Monsun-Shooting"?
- Wie bewertet Ihr die Kritikpunkte? Zutreffend oder überzogen?
- Sollte es weitere Staffeln der Show geben?
- Müsste mehr Transparenz bezüglich der Vorgehensweisen existieren?
- Schaut oder habt Ihr die Sendung (regelmäßig) mitverfolgt?
Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team
Quellen:
https://www.sueddeutsche.de/medien/fernsehen-gntm-heidis-schuetzlinge-stehen-nackt-im-regen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240523-99-143923
https://www.ksta.de/panorama/germany-s-next-topmodel-heidi-klum-sorgt-fuer-grosses-entsetzen-799007
https://www.dwdl.de/nachrichten/6165/prosieben_hlt_kritik_an_klums_topmodelsuche_fr_berzogen/
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/nach-manipulationsvorwuerfen-pro-sieben-weist-vorwuerfe-von-ex-topmodel-kandidatin-lijana-kaggwa-zurueck-200115
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/heidis-show-macht-keine-topmodels-1618588.html
https://www.youtube.com/watch?v=5HJ5LegsQVk
https://www.youtube.com/watch?v=cVkC-wNmAxE
313 Stimmen
52 Antworten
Das Fernsehprogramm ist voll mit Müll. Eine Schrottsendung mehr oder weniger fällt dabei nicht weiter ins Gewicht.
Was mich aber stört: Die Reihe gibt es seit 18 Jahren. Jetzt ist das plötzlich alles ein Problem? Dass die Verträge nicht besonders lukrativ sind, ist nahezu ebenso lange bekannt. Sollten sie gegen geltendes Recht verstoßen, kann und soll man natürlich dagegen vorgehen. Aber wenn nicht, ist das einzig und alleine Sache der Teilnehmer, ob sie es unterschreiben oder nicht. Zur Teilnahme und zum Zusehen wird niemand gezwungen.
Es zeichnet eine funktionierende Demokratie aus, dass mündige Bürger eigene Entscheidungen treffen können. Und wenn Eltern nicht möchten, dass ihren Kinder das als Schönheitsideal vorgesetzt wird, hilft Aufklärung und Erziehung am Besten.
Den beschriebenen Vorfall kenne ich nicht, genauso wie die gesamte Sendung selbst. Aber wenn die Auftegung darum daraus besteht, dass mal eine nackte Frau im Fernsehen zu sehen war, frag ich mich ernsthaft, aus welchem Jahrhundert diese aufgebrachten Kritiker kommen.
"Die Reihe gibt es seit 18 Jahren. Jetzt ist das plötzlich alles ein Problem?"
TuttiFrutti gab es auch viele Jahr lang, heutzutage wäre so eine Show undenkbar. Zeiten ändern sich halt.
Ich weiß von einigen, dass sie diese Sendung total bescheuert finden und auch kritisieren, jedoch schauen sie sich die Show trotzdem an. Warum? -vielleicht genau aus diesem Grund, was es ja so interessant und anziehend macht. Ich denke dass es eine Marketingstrategie ist, dass die Show in so eine "Schrottsendung" umgewandelt wurde. Man sieht ja wie viele raffen, was dort abgeht und diese trotzdem anschauen, rein aus Interesse. Aber auch teilweise der "Zwang" der Gesellschaft mit der ganzen Diversität (die aber auch nur einen trügerischer Schein ist) hat diese Sendung total verändert.
Wir haben alle einen freien Willen und können selbst entscheiden, ob wir uns so etwas anschauen möchten, das ist klar. Trotzdem finde ich, dass die Sendung immense Spuren hinterlassen kann, auch wenn sie nur "ironisch" angeschaut wird.
Und dies von Beginn an. Für mich war das Format noch nie zeitgemäß. Es wurde doch schnell deutlich, Trash TV tauglisches rumgekasper führt nicht zu einer Modelkarriere, hier wird mit falschen Versprechungen auf dem Rücken von jungen Frauen die Taschen des Senders und Klums gefüllt und sonst nichts.
Das nun junge Männer dazu gekommen sind macht es nicht besser.
Es gab und gibt viele Vorwürfe gegen das Format die ich alle Nachvollziehen kann. Eine möchte ich noch selbst erheben. Besonders wiederlich finde ich die Dressur der jungen Menschen, wer Nein sagt verliert. Unterwurfigkeit und Selbstverleugnung wird als Proffesionalitat dargestellt und Grenzen ziehen als gezicke und das bleibe nicht nur bei den gescipteten Umstyling Sessions wo alljährlich die Models so tun müssen als wüssten sie nicht das Haare nachwachsen. Bei den Kommentaren Klums bekomme ich da jedes Mal das Kotzen.
Ich finde die Show toll, weil die Kandidaten entweder sich vorbereitet haben und wissen, dass man mit der Show eher verkackt, vielleicht eine Rolle als B-Promi-Moderator bekommt und nur wenige wirklich Supermodell werden - oder aber die Kandidaten haben sich nicht vorbereitet und zeigen, wie dämlich das ist. Ob allerdings Heranwachsende dies schon überblicken, sollten ihre Eltern wissen. Wer trotzdem mitmacht - bitteschön, der Haifischpool ist geöffnet. Aber nachdem die erste Staffel zeigte, worum es geht, sollte keiner mehr überrascht sein - die Mediatheken und Youtube mit alten Folgen sind verfügbar.
Es geht hier um Unterhaltung und dass da nicht immer das Modeln im Vordergrund steht, sollte eh jedem klar sein... die müssen doch so viele Aufgaben erledigen, die mit dem Modelalltag nix zu tun haben. Aber das sagt ja Heidi Klum auch selbst. Sie sucht ein Allroundtalent, das sich eben auch bei besonderen Challanges nicht aus der Ruhe bringen lässt...und sonst wäre die Sendung ja auch langweilig, wenn es nichts Besonderes zu tun gibt... man muss das immer so sehen: Die Sendnung versucht, so viele Menschen wie möglich zum Einschalten zu bewegen... wen es nicht interessiert, kann ja was anderes gucken :D