Hausaufgabe dazu, ob man Delfine als Fische klassifizieren sollte oder nicht?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

sehr gut 67%
mittel 33%
gut 0%
schlecht 0%

3 Antworten

sehr gut

Dein Fazit stimmt.

Ich würde allerdings noch auf die äußerliche Ähnlichkeit mit Haien hinweisen, bzw. die enge Verwandtschaft mit Walen.

Säuger vs. Fische ist übrigens ein Äpfel-Birnen-Vergleich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
mittel

Die genannten Unterschiede passen.

Die Gemeinsamkeiten, die du nennst, beziehen sich auf Lebensraum und Lebensweise.

Bei der Systematik der Lebewesen, also z.B. ob ein Lebewesen in die Klasse der Strahlenflosser oder der Säugetiere gehört, sind aber vor allem Merkmale des Körperbaus entscheidend. Beispielsweise Lunge vs. Kiemen, "fleischige" Gliedmaßen gegen "dünne Flossen"...

Dementsprechend sind die meisten der aufgeführten Gemeinsamkeiten eigentlich gar keine Unterscheidungskriterien und gehören deshalb gar nicht in den Vergleich. Das gilt übrigens auch für das weiter unten bei den Unterschieden genannte Merkmal, dass Delfine intelligent und sozial sind... Das ist nichts, was Säugetiere ausmacht.

Eine der Gemeinsamkeiten ist übrigens sehr missverständlich formuliert, ich würde sie so nicht als "richtig" durchgehen lassen:

Delfine können lange unter Wasser bleiben und gut atmen, was sie ein bisschen wie Fische macht.

Das kann man so verstehen, als wolltest du behaupten dass Delfine unter Wasser atmen können...