Haus restaurieren - Boden rumrutschen?
Morgen
Wir restaurieren ein Haus und haben einen 6 jährigen Sohn.
Ihr habt mir in den beiden anderen Fragen schon sehr geholfen.
Es geht in der Frage darum, dass unser Sohn beim Tapeten abkratzen hilft. Hilft gerne und da ist auch viel Tapete zum abkratzen. Immer wenn er an den unteren Teil der Tapete kommt, kniet er sich hin um das untere Stück abzuschaben und rutscht mit den Knien durch Wasser, Staub und etwas Schutt. Seine alte Hose hat an den Knien den Geist aufgegeben. War zwar schon etwas zerschliessen aber trotzdem.
Was würdet ihr sagen? Robusthose, eine Unterlage zum draufknien oder vielleicht doch Knieschoner? Wäre eine wasserdichte Hose auch eine Option?
Dankeschön 🙂
5 Antworten
Eine robuste Hose plus eine Unterlage zum Knien wäre wahrscheinlich am praktischsten, gerade weil Kinder ja viel in Bewegung sind. Knieschoner sind sicher auch eine Option, aber ich könnte mir vorstellen, dass er sie nach kurzer Zeit unbequem findet. Eine wasserdichte Hose macht vor allem Sinn, wenn viel Nässe im Spiel ist, sonst reicht etwas Strapazierfähiges mit Verstärkung an den Knien völlig. So bleibt er geschützt und kann trotzdem mit Freude mithelfen.
Ja. Ich habe den Tipp bekommen die alte Tapete richtig zu durchtränken, dann würde die besser abgehen🙂
Toll, dass der Junior mithelfen möchte!
Ich denke, so ein Kniekissen (Garten / Werkstatt Bereich) ist da eine gute Lösung. Am Besten sehr dick, damit spitze Gegenstände nicht durchkommen.
Achtet immer darauf, dass die Knie trocken sind, sonst kommt es ganz schnell zu Schürfstellen und schlimmstenfalls Entzündungen.

Ich denke, dein Junior wird schnell den Vorteil einer solchen Hilfe erkennen. Ich würde direkt auch mehrere Anschaffen, denn die Erwachsenen werden auch bald auf dem Boden herumrutschen (ich spreche da aus Erfahrung)
Für den Sohn am besten Knieschoner aus weichem Schaum (geringes Rutschrisiko, schützt vor Nässe, Staub, Schutt) plus robuste Arbeitshose mit Knieverstärkung. Eine wasserdichte Hose hilft nur gegen Feuchtigkeit, nicht gegen Abrieb. Eine Unterlage schützt kurz, ist unpraktisch beim ständigen Verrutschen. Knieschoner + verstärkte Hose = maximaler Schutz und Bewegungsfreiheit.
Billigste Lösung: Flicken auf die alte Hose aufbügeln. Zusätzlich annähen. Muss nicht schön sein - muss nur halten.
Bei Amazon oder in jedem Bau- und Gartenmarkt gibt es Kniekissen Garten
Ja das ist eine gute Idee. Nur jetzt kam mor der Gedanke, ob er es auch immer mitzieht, wenn we die Postion wechselt...