Wie kann mein 6 jähriger Sohn beim Haus mithelfen?

7 Antworten

Olle Klamotten an und ab dafür! Habe in dem Alter mitgeholfen eine Altbauwohnung komplett zu sanieren. Ich durfte sogar mit dem Hammer auf einer Wand rumkloppen, für den Durchbruch. Und Steine tragen, Schaufel schwingen, fegen, wischen, Werkzeug anreichen, spachteln, später Pinseln...ach, das hat so Spaß gemacht, daß ich mich heute noch erinnere ☝🏼

Lasst ihn mithelfen, wo es geht. Zeigt ihm, wie es geht und bleibt dabei. Je früher er lernt mit Werkzeug umzugehen, desto weniger wird passieren. Das gibt nämlich einen ganzen Haufen Selbstvertrauen, wenn Ihr ihm zeigt, daß Ihr ihm zutraut mithelfen zu können ☝🏼

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zuerst einmal dass dein Kind bei der Aktion nicht schmutzig wird, kann man gerade bei einer Hausrestaurierung sehr schwer verhindern.

Lasst ihn doch einfach kleinere Hilfsarbeiten machen

  • Werkzeuge anreichen
  • bei leichten Sachen kann er auch etwas mithelfen, aber überfordert ihn dabei nicht.
  • Macht alles was er machen soll und möchte auf einer spielerischen Art

Gartenarbeit geht, Umbauarbeiten eher nicht (entweder zu gefährlich oder zu anstrengend oder zu kompliziert für einen 6jährigen).

er wird schmutzig werden - oder er steht eben nur rum und darf nix anfassen. also alte Kleidung, bei der das egal ist.

Weder schmutzig noch verletzt?

Das ist ein Bub und nicht die Mona Lisa.

Und er kann alles machen, was nicht schwer geben beinhaltet.

Kleinere Mengen Müll raus tragen.

Werkzeug halten/ bringen

Anders Material zureichen.

Beim Messen, das Ende vom Maßband halten.

Alte Tapete einsprühen zum ablösen, dann abkratzen.

Usw.

Euer Sohn kann ohne Gefahr kleine, überschaubare Aufgaben übernehmen:

  • Aufräumen & sortieren: Schrauben, Nägel, kleine Teile in Dosen sortieren.
  • Abstauben & fegen: Alte Staubschichten entfernen (mit Maske, falls viel Staub).
  • Material vorbereiten: Werkzeuge hinstellen, Schutzfolie auslegen, Kisten tragen (leichte).

Nicht geeignet: Sägen, Bohren, Hämmern an Wänden, Umgang mit Chemikalien oder schweren Werkzeugen.

2. Aufgaben draußen / im Garten

Der Garten ist oft sicherer für aktive Kinder:

  • Laub & Unkraut entfernen
  • Pflanzen gießen oder setzen
  • Sand, Kies, Erde schaufeln (kleine Mengen)
  • Steine oder kleine Holzstücke sammeln und transportieren

Vorteil: Kinder können sich bewegen, schmutzig machen ist ok und das Verletzungsrisiko ist niedriger.